Sie sind in:

Johann Strauss – Die Ausstellung (4. Dezember 2024 bis 23. Juni 2025)

Presseinformation 4. Juli 2024

Ausstellungssujet: Johann Strauss, aus: Dr. Otto Böhler's Schattenbilder © KHM-Museumsverband

Das Theatermuseum zeigt in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus ab 4. Dezember „Johann Strauss – Die Ausstellung“. Die Eröffnung ist der gemeinsamer Auftakt zum Johann Strauss-Jahr 2025.

Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss Sohn (1825–1899) im Jahr 2025 widmet das Theatermuseum in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus bereits ab 4. Dezember 2024 seine große Jahresausstellung dem bewegten Leben und Werk des weltberühmten Komponisten.

Johann Strauss war ein Superstar seiner Zeit, der mit seinem künstlerischen Werk – von der Tanzmusik über anspruchsvolle Konzertmusik bis zu seinen Bühnenwerken – sein Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss. Ausgedehnte Tourneen führten ihn durch ganz Europa und um die halbe Welt bis in die USA.

„Johann Strauss – Die Ausstellung“ zeigt neben originalen Objekten aus den umfangreichen Beständen des Theatermuseums Exponate aus der Strauss-Sammlung der Wienbibliothek im Rathaus, die ihrer einzigartigen Bedeutung wegen Eingang in das „Gedächtnis der Menschheit“-Register der UNESCO gefunden hat. Als besondere Highlights sind die Originalpartitur der Operette „Die Fledermaus“ und ein Exemplar der äußerst seltenen Erstausgabe des ‚Walzers für die Welt‘ „An der schönen blauen Donau“ zu nennen.

Leihgaben aus dem Wien Museum und aus namhaften Institutionen veranschaulichen theaterhistorische, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Strauss’ strapaziöser Lebenswandel wird ebenso beleuchtet wie seine Beziehung zu Eltern, Brüdern, drei Ehefrauen und Liebschaften.

Die Ausstellung ist eine Kooperation des Theatermuseums mit der Wienbibliothek im Rathaus im Rahmen von Johann Strauss 2025 Wien. Die Schau ist von 4. Dezember 2024 bis 23. Juni 2025 im Theatermuseum zu sehen.

Begleitband zur Ausstellung

Johann Strauss. Ein Leben für die Musik
Thomas Aigner, Stefan Engl, Kyra Waldner (Hg.)
Sonderausstellung Theatermuseum 2024/25
Ausstellungskatalog
Größe: 20,5 x 25 cm
288 S., zahlr. Abb., gebunden
Deutsch
EUR 30,-

Rahmenprogramm zur Ausstellung

Gemeinsam mit renommierten Künstler- und Musiker*innen feiern wir 200 Jahre Johann Strauss! Das Rahmenprogramm zu Johann Strauss - Die Ausstellung  ab November 2024 im Theatermuseum bietet eine spannende Reihe an musikalischen Abenden, Beiträgen und eine Serie außergewöhnlicher Konzerte gemeinsam mit dem Morphing Chamber Orchestra!
> Nähere Informationen

JOHANN STRAUSS und die Wienbibliothek im Rathaus

Die Wienbibliothek im Rathaus ist eine der ersten Anlaufstellen, wenn es um die Wiener Musikgeschichte und Musiktradition geht. Beginnend bei der Wiener Klassik, spannt sich der Sammelschwerpunkt von der bürgerlichen Musikkultur und Romantik des 19. Jahrhunderts über die Zweite Wiener Schule bis zu den Komponist:innen des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie besitzt herausragende Sammlungen zu Johann Strauss Vater und Sohn, die Bestände zur Strauss-Dynastie wurden in das „Memory of the World“-Register beziehungsweise in das „Memory of Austria“-Register der UNESCO aufgenommen.

Musikhandschriften und Musikdrucke – Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus:

LINK https://www.wienbibliothek.at/bestaende-sammlungen/musikhandschriften-musikdrucke

Johann Strauss (Sohn) auf Wien Geschichte Wiki:

LINK https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Johann_Strauss_(Sohn)

Kontakt Wienbibliothek im Rathaus

vielseitig ||| kommunikation
Valerie Besl
m: +43 664 8339266
valerie.besl@vielseitig.co.at
www.wienbibliothek.at

BILDMATERIAL

Honorarfrei verwendbar bei Nennung des jeweiligen ©

Johann Strauss (Sohn) mit faksimiliertem Namenszug und Notenautograf
Anonym, o.D. Druck: Jos. Eberle & Co., Wien
© KHM-Museumsverband, Theatermuseum

Sujet der Ausstellung
© KHM-Museumsverband, Theatermuseum

> Weiteres Bildmaterial zur Ausstellung 

PRESSETEXT

> Pressetext zum Downloaden

Sujet der Ausstellung © KHM-Museumsverband, Theatermuseum
Johann Strauss (Sohn) mit faksimiliertem Namenszug und Notenautograf Anonym, o.D. Druck: Jos. Eberle & Co., Wien © KHM-Museumsverband, Theatermuseum
Buchcover des Ausstellungskatalogs: Johann Strauss. Ein Leben für die Musik