Aufgrund einer Veranstaltung ist der Lesesaal am Montag, 13. Oktober nur bis 15.30 Uhr verfügbar.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Workshop Viennavigator - Literatur als Informationssystem?

Farbphotographie: Blick auf Stadt von oben

Ort und Zeit

20. September 2012, 13 bis 20 Uhr
21. September 2012, 9 bis 13 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Zum Workshop

Literarische Texte über Städte enthalten vielfältige Informationen über Raumerfahrung und ihre kognitive Verarbeitung, insbesondere ermöglichen sie Einsichten in Kontinuität und Wandel der Erfahrung konkreter städtischer Räume im Verlauf der Geschichte. Derzeit werden weltweit Datenbanken erarbeitet, die literarische Textfragmente über städtische Räume digital verfügbar machen und zumeist mit Hilfe von google maps verorten. Solche digital verwalteten Informationssysteme bedeuten eine Erweiterung der bisher in der Literaturwissenschaft üblichen Methoden und Verfahrensweisen. Im Rahmen ...

Weiter zu mehr Information

Buchpräsentation Edith Kneifl: Blutiger Sand

Buchcover: Haus und Schild in der Wüste

Ort und Zeit

18. September 2012, 19.30 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Lesesaal
Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stg. 6 (Lift), 1. Stock
Beginn: 19.30 Uhr

Programm

  • Begrüßung: Alfred Pfoser
  • Lesung: Edith Kneifl
  • Anschließend Brot und Wein

Zum Buch

Cold Case – kein Opfer ist je vergessen: Schon gar nicht, wenn es sich um die eigenen Eltern handelt. Knapp zwanzig Jahre ist es her, dass Katharina Kafkas Eltern in Texas ermordet wurden. Nun erhält sie plötzlich Meldung, dass einer der beiden Täter durch DNA-Vergleich identifiziert werden konnte. Gemeinsam mit ihrem Freund Orlando macht sich die Wiener Kellnerin auf nach Las Vegas. In der Wüste des Death Valley heften sie sich an die Fersen des Täters – ein ...

Weiter zu mehr Information

Digitale Geschäftsgänge und Retrodigitalisierung in Bibliotheken, Archiven und Museen

Montage: verschiedene handschriftliche Dokumente

Fachkonferenz und Visual Library AnwenderInnentagung

Ort und Zeit

13. September 2012, 10 bis 17 Uhr
14. September 2012, 9 bis 13.30 Uhr
Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal, Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 1, 1. Stock 1010 Wien

Programm 13. September 2012

10.00-10.15: Begrüßung – Direktion der Wienbibliothek im Rathaus
10.15-10.45: "Wienbibliothek Digital" – Dr. Anita Eichinger (Wienbibliothek im Rathaus)
10.45-11.15: "Digitale Drucke des 18. Jahrhunderts aus der ULB Halle: von der Produktion zur Praesentation und Nutzung im VD 18 - Portal" – Dr. Dorothea Sommer (Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen Anhalt)

Kaffeepause

11.45-12.15: "e-rara.ch – ein Schweizer Kooperationsprojekt mit internationaler Ausstrahlung" – Dr ...

Weiter zu mehr Information

Bücherflohmarkt im MUSA 2012

Ort und Zeit

30. August 2012, 11 bis 22 Uhr
31. August 2012, 11 bis 18 Uhr
MUSA Museum | Startgalerie | Artothek, Felderstraße 6-8, 1010 Wien

Zum Flohmarkt

Bereits zum dritten Mal organisiert das MUSA in Kooperation mit der Wienbibliothek einen Bücherflohmarkt. Neuwertige Bücher aus dem Fundus der MA 7 Kultur (Referate Bildende Kunst, Literatur und Wissenschaft) sowie der Wienbibliothek werden gegen eine Spende abgegeben. Der Reinerlös dieses bereits sehr beliebten Flohmarkts geht in diesem Jahr an den Verein Sand & Zeit, der die Straßenzeitung Augustin herausgibt und vertreibt.

"Da wär's halt gut, wenn man English könnt!" Leopoldi im amerikanischen Exil

Farbkarikatur: Mann macht Handstand auf Klavier

Ort und Zeit

14. Juni 2012, 19.30 Uhr
Wiener Volksliedwerk, Bockkeller, Gallitzinstraße 1 1160 Wien

Programm

Vincenz Wizlsperger: Gesang, Euphonium
Hannes Löschel: Harmonium, Fender Rhodes
Georg Traska und Christoph Lind: Moderation

Hermann Leopoldis englischsprachige Lieder, das Umfeld der mit ihm verbundenen Textdichter vor dem Hintergrund ihres Lebens, Exils und Untergangs sind Ausgangspunkt zu diesem Abend. Traska/Lind haben recherchiert und neben viel Wissen und Bezügen vor allem spannendes, unveröffentlichtes Liedgut ausgegraben. Wizlsperger/Loeschel nähern sich diesem dem Motto des Abends getreu - reduzieren, interpretieren und erfinden, werfen Lichter auf Texte und Musik, stellen Bekanntes Unbekanntem gegenüber und manövrieren ...

Weiter zu mehr Information

Seiten