
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Buchpräsentation "A. ist manchmal wie ein kleines Kind". Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino

Ort und Zeit
21. März 2012, 18.30 Uhr
Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Danielle Spera (Direktorin Jüdisches Museum Wien), Sylvia Mattl-Wurm (Direktorin Wienbibliothek im Rathaus), Ursula Huber (Programmplanung Böhlau Verlag)
- Round Table: Werner Hanak (Chefkurator Jüdisches Museum Wien), Francis Pole (Enkel von Clara Katharina Pollaczek), Michael Rohrwasser (Universität Wien, Institut für Germanistik), Stephan Kurz (Universität Wien, Institut für Germanistik)
- Moderation: Elisabeth Büttner (Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft)
Clara Katharina Pollaczek (geb. Loeb, 1875–1951) war der Literaturgeschichtsschreibung bislang nur als Weggefährtin Arthur ...
Weiter zu mehr InformationAusstellungseröffnung Die drei Wien des Hermann Leopoldi

Ort und Zeit
19. März 2012, 19.30 Uhr
Rathaus, Wappensaal, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 1, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
- Zum Nachlass: Ronald Leopoldi
- Zur Ausstellung: Georg Traska und Christoph Lind, Kuratoren
- Eröffnung: Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny
- Lieder von Hermann Leopoldi: Cornelius Obonya, Burgschauspieler; Bela Koreny, Pianist
- Anschließend Brot und Wein
Zur Ausstellung
Die Wienbibliothek übernahm 2010 den Nachlass des großen Komponisten und Interpreten des Wienerliedes, Hermann Leopoldi, als Schenkung von seinem Sohn Ronald. Die erste öffentliche Präsentation dieser zeitgeschichtlich brisanten Materialien orientiert ...
Weiter zu mehr InformationInternationaler Frauentag 2012

Ort und Zeit
8. März 2012, 15 bis 20 Uhr
Rathaus, Festsaal
Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 1, 1010 Wien
Der Internationale Frauentag richtet sich gegen die mehrfache Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen in aller Welt. 2012 findet aus diesem Anlass am 8. März wieder das "Offene Rathaus" statt.
Programm der Wienbibliothek
Stand der Wienbibliothek im Festsaal des Wiener Rathauses
15 bis 20 Uhr, Festsaal Wiener Rathaus
Lichtenfelsg. 2, Feststiege 1, 1010 Wien
Führungen - Frauengeschichte in der Wienbibliothek
16.00 Uhr Mag.a Isabella Wasner-Peter & Mag.a (FH) Monika Bargmann
17.00 Uhr Mag.a Kyra Waldner & Mag.a (FH) Monika Bargmann
18.00 ...
Buchpräsentation Ernst Krenek: In der Zeiten Zwiespalt

Ort und Zeit
7. März 2012, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung - Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek; Florian Schönwiese, Generalsekretär Ernst Krenek Institut; Harald Knill, Lektor Braumüller Verlag
- Autographenpräsentation: Ernst Krenek: Konzertarie "Monolog der Stella", op. 57a -Norbert Rubey, Musiksammlung Wienbibliothek
- Gesang: Ernst Krenek: "Reisebuch aus den österreichischen Alpen", op.62 und "Echoes from Austria", op.166 - Florian Boesch, Bariton, und István Mátyás, Klavier
- Lesung Ernst Krenek: "Im Atem der Zeit" und andere Texte - Cornelius Obonya
- Anschließend Brot & Wein
Zu den Publikationen
Anlässlich ...
Weiter zu mehr InformationAusstellungseröffnung Edith Kneifl: Der Tod fährt Riesenrad

Ort und Zeit
29. Februar 2012, 19 Uhr
Wienbibliothek, Lesesaal
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
Lesung: Edith Kneifl
Anschließend Brot und Wein
Zum Buch
Wien um 1900: Die fünfzehnjährige Leonie ist verschwunden. Alle Indizien deuten darauf hin, dass das Mädchen entführt wurde. Kurz darauf geschieht ein zweites Verbrechen: In einer Gondel des Riesenrades wird ein toter Zwerg entdeckt. Der Privatdetektiv Gustav von Karoly wird von der besorgten Mutter Leonies mit den Ermittlungen beauftragt. Unterstützung bekommt er von Artisten und Hellseherinnen, Jockeys und Praterstrizzis.
Nur der reiche, tyrannische Großvater ...
Weiter zu mehr Information