Am 14. und 15. Mai 2025 ist der Lesesaal aufgrund von Veranstaltungen nur bis 16.00 Uhr geöffnet.
Lese- und Lernplätze sind bis 19.00 Uhr verfügbar.

Sie sind in:

Wien und die Wissenschaftliche Weltauffassung. Orte des Wiener Kreises | 04.06.2025

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung am 4. Juni 2025

Ort und Zeit

Mittwoch, 4. Juni 2025, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus 
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort / Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.

Programm

Gespräch mit den Kuratoren
Bernhard Hachleitner, Historiker
Friedrich Stadler, Philosoph und Historiker – Universität Wien

Lieder von Felix Kaufmann
Helmut Stippich

Moderation
Anita Eichinger, Direktorin–Wienbibliothek im Rathaus

Zur Ausstellung

Mit der Programmschrift Wissenschaftliche Weltauffassung trat der Wiener Kreis um den Philosophen Moritz Schlick im Jahre 1929 zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Der „Logische Empirismus“ wurde damit der Allgemeinheit vorgestellt. Die reaktionären und antisemitischen Strömungen machten die Universität zu einem prekären Ort, was in der Ermordung Schlicks 1936 gipfelte. Vereine, Kaffeehäuser und Wohnungen wurden zu wichtigen Treffpunkten, die Institutionen des „Roten Wien“ zu Wirkungsstätten. Die Ausstellung läuft von 5. Juni bis 19. September im Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus und zeichnet die zentralen Inhalte des Wiener Kreises nach und stellt sie anhand seiner Orte in einen politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext.