
Buchpräsentation Rosa Mayreder: Zivilisation und Geschlecht. Ein Lesebuch
Ort und Zeit
21. April 2010, 18 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm (Wienbibliothek im Rathaus)
Zum Buch: Herausgeberin Eva Geber und Verleger Michael Baiculescu im Gespräch
Zum Buch
"In der Tat! Die ganze Moderne ist ein Männerwerk" (Rosa Mayreder) - Kaum eine andere Feministin hat so radikal Fragen nach Machtverhältnissen, Gewaltformen und Sexualität gestellt wie Rosa Mayreder. In ihrem Leben (1858 - 1938) war die Österreicherin als Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, Kulturphilosophin, Musikerin und Malerin tätig. Was Mayreders ganz besondere Bedeutung ausmacht: dass sie ihren Anspruch nach Veränderung der Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern auf eine differenzierte, theoretisch fundierte Grundlage gestellt hat. Dieses Lesebuch, zusammengestellt von Eva Geber, versammelt eine Reihe von Essays, die zwischen 1905 und 1923 erschienen und Rosa Mayreder als politische Denkerin weit vor ihrer Zeit zeigen.
Rosa Mayreder: Zivilisation und Geschlecht. Ein Lesebuch
herausgegeben von Eva Geber
240 Seiten, EUR 19,90
Mandelbaum Verlag 2010
978-3-85476-327-7
Rosa Mayreder in der Wienbibliothek
Die Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus verfügt über einen Teilnachlass Rosa Mayreders, der Tagebücher, Notizen, Korrespondenz, Werke und Sammlungen im Ausmaß von 736 Inventarnummern und zwei Archivboxen umfasst. Außerdem gibt es 44 Katalogeinträge in der Druckschriftensammlung, zwei Personenmappen im Tagblattarchiv und das Libretto zu Hugo Wolfs "Corregidor" in der Musiksammlung.