Aufgrund einer Veranstaltung ist der Lesesaal am Donnerstag, 6. Februar nur bis 16.00 Uhr geöffnet.
Lese- und Lernplätze sind bis 19.00 Uhr verfügbar.

Sie sind in:

Objekt des Monats März 2014: Wir spielen Weltkrieg

Wir spielen Weltkrieg! Ein zeitgemäßes Bilderbuch für unsere Kleinen von Ernst Kutzer. Mit Versen von Armin Brunner. Wien: Kriegshilfsbüro d. k. k. Min. d. Innern 1915. Wienbibliothek, Druckschriftensammlung, A-61472

Im Ersten Weltkrieg machte die patriotische Mobilisierung vor den Kindern nicht Halt. Sowohl im Unterricht als auch bei vielen außerschulischen Aktivitäten (Sammeln, Kriegsanleihe ankaufen, Kriegsschulgärten anlegen, Schnee schaufeln) wurden Schüler auf die Mitwirkung am Krieg eingeschworen. Einzelne Firmen legten auch Angebote für die Freizeit der Kinder auf: Die Bekleidungsindustrie stellte spezielle Uniformen her, die Spielzeugindustrie produzierte Spiele, die Verlage brachten Kriegsbücher zur vaterländischen Erziehung heraus.

Selbst an die ganz Kleinen wurden gedacht: Ernst Kutzers Bilderbuch "Wir spielen Krieg" vermittelte den Weltkrieg als lustiges Kostümabenteuer. Ein Teil der Einnahmen aus dem Verkauf ging an das Rote Kreuz, das Kriegsfürsorgeamt und das Kriegshilfsbüro. Auch mit Bildpostkarten, auf denen Kinder den Krieg als nettes Spiel austrugen, versuchten Vereine und Behörden die Spendenfreudigkeit stimulieren.

Archiv der Objekte des Monats 2014