
Sie sind hier
Leitbild
Die Wienbibliothek ist als Magistratsabteilung 9 eine Einrichtung der Stadt Wien und erfüllt einen öffentlichen Auftrag (Geschäftseinteilung für den Magistrat der Stadt Wien).
Sie ist eine wissenschaftliche Bibliothek, die sammelt, erschließt, bewahrt und forscht. Zudem ist sie die administrative Bibliothek der Stadt Wien.
Die Wienbibliothek ist eine öffentliche Institution, die interessierten Personen ihre Bestände zugänglich macht, sie bei ihren Recherchen sachkundig unterstützt, Informationen und Informationskompetenz vermittelt und Wissen aufbereitet.
Wir sammeln, erschließen und bewahren
- Druckschriften (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften und andere Druckwerke),
- Handschriften und Typoskripte,
- Musikhandschriften und -drucke,
- Plakate,
- Nachlässe,
- elektronische Ressourcen, Bild-, Ton- und Bildtonträger.
Der Bestand unserer Bibliothek
- konzentriert sich auf Wien mit Schwerpunkt auf Geschichte, Kunst und Kultur sowie Rechts- und Verwaltungswesen,
- umfasst den Zeitraum vom späten 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart und reicht im Bereich der Druckschriften ins späte 15. Jahrhundert zurück,
- ist historisch wertvoll bzw. aktuell bedeutend,
- ist entsprechend unseren Sammelrichtlinien systematisch aufgebaut.
Wir schaffen benützerInnenorientierten Zugang - sowohl in unseren Bibliotheksräumen als auch mit einer zeitgemäßen Informations- und Kommunikationstechnologie - zu
- unseren Beständen,
- qualifizierten Informationen zur Kulturgeschichte Wiens,
- fachkompetent aufbereitetem Wissen aus dem Bereich unserer Sammelgebiete
durch
- Kontakt mit den ExpertInnen unserer Bibliothek,
- Datenbanken, Kataloge und Verzeichnisse,
- Veranstaltungen, Ausstellungen, Tagungen und Publikationen.
Wir forschen und bereiten aktuelle Themen wissenschaftlich und publizistisch auf. Wir initiieren, koordinieren und unterstützen Forschung, die sich mit unseren Sammelschwerpunkten auseinandersetzt.
Wir erstellen für den magistratsinternen Gebrauch
- Gutachten und Berichte,
- Biografien,
- Kalendarien zu Gedenktagen und Jubiläen.
Wir kooperieren mit in- und ausländischen
- Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsinstitutionen,
- Kulturschaffenden, PädagogInnen und WissenschaftlerInnen,
- Medien und JournalistInnen,
- kommerziellen Unternehmen und SponsorInnen.
Unsere BenützerInnen sind
- alle an unseren Beständen und unserem Wissen interessierten Personen,
- über Wien Forschende,
- SchülerInnen und Studierende,
- MitarbeiterInnen des Magistrats der Stadt Wien.
Sie sind zugleich PartnerInnen für die Weiterentwicklung des Wissens über unsere Bestände.
Zentrale Werte, die uns leiten, sind
- Verantwortung gegenüber den von uns bewahrten Kulturgütern,
- nachhaltige Weiterentwicklung unserer Sammlungen,
- benützerInnenorientierte Vermittlung unserer Bestände an die interessierte Öffentlichkeit,
- konstruktive Partnerschaft mit anderen Institutionen und Unternehmen,
- gezielte Entwicklung unserer MitarbeiterInnen,
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement jeder/s Einzelnen bei der Erreichung unserer Ziele,
- Aufgeschlossenheit gegenüber den Herausforderungen sich rasch ändernder gesellschaftlicher und technischer Voraussetzungen,
- Mitgestaltung der kulturellen Aktivitäten der Stadt Wien.
Im Umgang miteinander
- pflegen wir Achtung und Wertschätzung der einzelnen Persönlichkeit,
- lernen wir aus unterschiedlichen Wissensschwerpunkten und Sichtweisen durch konstruktiven Dialog,
- handeln wir nach magistratsinternen Rahmenvorgaben und akzeptierten Führungsgrundsätzen,
- unterstützen wir einander, die Ziele unserer Bibliothek gemeinsam zu erreichen.