
Festschrift für Robert Salzer
Für die Druckschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus konnte ein besonders interessantes Objekt zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Stadt erworben werden. Es handelt sich dabei um eine Festschrift zum 60. Geburtstag von Robert Salzer (1869-1941), Geschäftsführer der Buchdruckerei Ueberreuter und Familienoberhaupt der traditionsreichen Wiener Druckerfamilie Salzer. Der mit 21. April 1929 datierte Lederband wurde von seinem Neffen Hans A. Salzer zusammengestellt und vereint firmenhistorische Dokumente mit persönlichen Geburtstagswünschen.
Die Anfänge der Druckerei Ueberreuter/Salzer reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Im 18. Jahrhundert führte niemand geringerer als Johann Thomas von Trattner die Werkstatt; nach seinem Tod gelangte die Druckerei in den Besitz von Georg Ueberreuter, dessen Nachfahre Carl Ueberreuter das Unternehmen wiederum 1866 an Matthäus Salzer verkaufte. Bis heute ist die Korneuburger Druckerei im Familienbesitz, der Verlag Ueberreuter hingegen wurde 2014 an die G&G Verlagsgesellschaft mbH verkauft und hat heute seinen Firmensitz in Berlin.
Die Festschrift beginnt mit einer kurzen, wahrscheinlich von Hans A. Salzer selbst zusammengestellten Firmenchronik, die mit interessanten Original-Fotografien (Abbildung) sowie dem in einer Tasche eingelegten Original-Kaufantrag Carl Ueberreuters aus dem Jahr 1869 Einblicke ins Innenleben des Unternehmens gewährt. Danach folgen insgesamt 40 Geburtstagswidmungen von Personen, die in Kontakt zu dem Unternehmen standen; besonders hervorgehoben sei hier der Nationalökonom und spätere Nobelpreisträger Friedrich August Hayek (1899-1992), der sich im Namen des von ihm geleiteten Institutes für Konjunkturforschung mit einer ganzseitigen Widmung für die "Genauigkeit und Pünktlichkeit der Druckerei" bei Robert Salzer bedankte.
Weitere Neuerwerbungen
- Landsberg, Johannes Justus: Geistliches Send-Schreiben In der Persohn Unsers Herrn Jesu Christi An die Ihme Treu-ergebneste Seele. Wien: Kaliwoda, 1738.
- Tobias Senior In Captivitate Positus Regis Assyriorum = Tobias der Aeltere In der Gefangenschaft Des Königs deren Assyriern. Wien: Kurzböck, 1754.
- Hye, Anton: Verkündbuch oder Inhalt alles dessen, was während des Kirchenjahres von der Kanzel zu verkünden ist. Wien: Wimmer, 1821.
- Gemeinde-Gaben-Büchel des Hauses No. ... auf dem Vorstadtgrunde Margarethen. [Wien, ca. 1840].
- Mit Einträgen der Kommunalabgaben des in der Schlossgasse 3 befindlichen Hauses Nr. 16 von 1845 bis 1851.
- Neuester Führer und Wegweiser von Wien. Wien: Hamater & Co., XXIX. Jahrgang 1939.
Archiv der Neuerwerbungen 2015
- Dezember 2015: Nachlass Cissy Kraner
- November 2015: Sammlung Emilie Gilewska
- Oktober 2015: Nachlass Günther Hamann
- September 2015: Teilnachlass Franz Sartori
- August 2015: "Mercantil-Schema" aus dem Jahr 1768
- Juli 2015: Nachlass Hedwig Pistorius
- Juni 2015: Der "kleine Löwy"
- Mai 2015: Leopoldstädter Geschäftskalender
- April 2015: Nachlass Ellen Müller-Preis
- April 2015: Das schöne Leben und die schöne Leich'
- März 2015: Kunstarchiv Werner J. Schweiger. Autographensammlung und Nachlässe
- März 2015: Nachlass Peter Marginter
- März 2015: Herrenmode in stürmischen Zeiten
- Februar 2015: Fasching in Wien
- Jänner 2015: 250. Hochzeitstag Josephs II.