
Das Rote Wien ausstellen: neue Fragen und Perspektiven
Podiumsgespräch
Ort und Zeit
Donnerstag, 16. Jänner 2020, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Anlässlich des Jubiläumsjahres 2019 würdigen die beiden Institutionen Wien Museum und Wienbibliothek im Rathaus die Leistungen und Errungenschaften des "Roten Wien" in zwei sich komplettierenden Ausstellungen. Während jene des Wien Museums essentielle Aspekte des Phänomens "Rotes Wien" in ihrer Schau schlaglichtartig behandelt, konzentriert sich diejenige der Wienbibliothek auf einen Spezialbereich innerhalb der Epoche, nämlich auf die architekturpublizistische Produktion zu Themen des großen Reform- und Gesellschaftsprojektes. Obschon der thematische Kern der beiden Ausstellungen derselbe ist, könnte der Ansatz nicht unterschiedlicher sein.
Im Gespräch der Kuratoren wird es um relevante Forschungsfragen, eklatante Forschungslücken und kuratorische Praxen sowie um spezifische Fragestellungen zu Ausstellungen und Präsentationsformen gehen. Ziel der Veranstaltung ist es einen Einblick in die Konzeption, Organisation und Durchführung von Ausstellungen zu gewähren. Darüber hinaus wird über die Relevanz von Ausstellungen im digitalen Zeitalter reflektiert werden.
Programm
Begrüßung
Anita Eichinger, Direktorin Wienbibliothek
Podiumsgespräch
Werner Michael Schwarz, Kurator Wien Museum, Historiker und Germanist
Harald R. Stühlinger, Kurator Wienbibliothek, Architektur- und Städtebauhistoriker
Moderation
Anna Stuhlpfarrer, Architektur- und Kunsthistorikerin
Anschließend Brot & Wein
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.