
Kyselak ist da! Buch- und Filmpräsentation
Ort und Zeit
2. April 2009, 19.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus, 1010 Wien
Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock
Programm
- Begrüßung: Alfred Pfoser (Wienbibliothek im Rathaus)
- Zu Joseph Kyselak: Hubert Christian Ehalt (MA 7, Wissenschaft)
- Lesung: Jochen Jung (Jung und Jung, Verlag für Kunst und Literatur)
- Zum Projekt: Gabriele Goffriller, Chico Klein (Herausgeber)
- Pause mit Brot, Butter, Schnittlauch & Wein
- Filmpräsentation "Kyselak war da! Graffiti anno 1825"
Zur Publikation
Im Sommer 1825 bricht der junge Wiener Josef Kyselak zu einer viermonatigen Wanderung durch das Kaisertum Österreich auf. Geleitet von romantischer Natursehnsucht, Wissensdurst und seinem weißen Wolfshund, erforscht er Burgen und Ruinen, beschreibt liebreizende Plätze und vollbringt dabei alpinistische Höchstleistungen. Obwohl Kyselaks Erzählung zu den originellsten Werken der Reiseliteratur des österreichischen Biedermeier zählt, war der Grund seiner Berühmtheit ein anderer: Er pflegte seinen Namen in großen Buchstaben aus schwarzer Ölfarbe zu hinterlassen – einige dieser Signaturen existieren noch heute...!
Joseph Kyselak, Skizzen einer Fußreise durch Österreich (1829)
Herausgegeben von Gabriele Goffriller, Vorwort von Gabriele Goffriller und Chico Klein
480 Seiten, 30 Abbildungen, EUR 29,90
Jung und Jung Verlag 2009
978-3-902497-52-9
Zum Film
Kyselak war da! Graffiti anno 1825 (Ausschnitte der ORF Dokumentation, AT 2007). Kyselaks Reise, Anekdoten und Dokumente veranschaulichen: Nikolaus Barton, Branko Samarovski, Florentin Groll, Andreas Vitasek, Christoph Fälbl, Sebastian Eckhardt, Claus Bruckmann. Interviews mit Bergbuchautor Karl Lukan.
Kooperationspartnerin
Wiener Zeitung