Sie sind in:

„Heut’ spielt der Strauss“ – Johann Strauss in bewegten Bildern | 17.04.2025

Autor*innengespräch zur Publikation "Johann Strauss. Ein Leben für die Musik"

Begleitpubliaktion zur Ausstellung: Johann Stauss. Ein Leben für die Musik

Ort und Zeit

Donnerstag, 17. April 2025, 19.00 Uhr 
Theatermuseum
Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien

Vor Ort / keine Anmeldung erforderlich.

Der Eintritt ist frei, freie Platzwahl im Eroica-Saal.

Zur Veranstaltung

Begleitgespräch zur Publikation "Johann Strauss – Ein Leben für die Musik"
Anita Mayer-Hirzberger, Musikwissenschaftlerin
Marlene Nowotny,  Journalistin

Filme über Johann Strauss (Sohn) trafen den Geschmack des Publikums. Er wird neben Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt und Franz Schubert einer der am öftesten verfilmten Musiker. Offensichtlich wurde die Biografie dieses Komponisten als interessant angesehen und so stammt die früheste filmische Auseinandersetzung mit der Person Johann Strauss bereits aus dem Jahr 1913. Über 40 Filme setzten sich seitdem mit Strauss beziehungsweise seinen bekanntesten Operetten auseinander und die Strauss-Walzer werden bis heute in zahlreichen Filmen als Symbol für Liebe, Idylle, Alt-Wien, aber auch gesellschaftliche Dekadenz eingesetzt.