
***ABGESAGT*** "Griaß eich die Madln, servas die Buam!" - Das Phänomen Heinz Conrads. Conférencier, Schauspieler, Medienstar
Ausstellungseröffnung
Ort und Zeit
Montag, 13. Dezember 2021, 19.00 Uhr
**Festsaal des Wiener Rathauses**Zutritt nur mit bestätigter Anmeldung**
Zur Veranstaltung
Die Ausstellung „Griass eich die Madln, servas die Buam!“, die im Titel ganz bewusst auf die längst zum geflügelten Wort gewordene Grußformel von Heinz Conrads Bezug nimmt, ist der erste Versuch, die Karriere einer in Österreich zeitweise nahezu omnipräsenten Medienfigur mit wissenschaftlichem Anspruch mentalitätsgeschichtlich, historisch und kulturell einzuordnen.
Die Wienbibliothek im Rathaus hat 1987, 1994 und 2002 den Teilnachlass Conrads im Umfang von 32 Archivboxen von seiner Witwe, Erika Conrads, übernommen. Neben Korrespondenzstücken und Gratulationsschreiben zu diversen Ehrungen, Auszeichnungen und Jubiläen, enthält der Teilnachlass große Konvolute an Fanpost, Plakate sowie die ORF-Manuskripte u.a. zu seiner Radio-Sendung „Was gibt es Neues“, die ab 1946 vierzig Jahre lang im Österreichischen Rundfunk, immer am Sonntagmorgen, zu hören war.
Die Ausstellung gliedert sich zum einen in eine im weitesten Sinne fotografische Dokumentation der Betätigungsfelder Conrads ab den 1940er bis in die 1980er Jahre. Zum anderen werden auf Medienschirmen, optisch und akustisch, Sequenzen seiner Radio- und Fernsehsendungen sowie seiner schauspielerischen Tätigkeiten im Kabarett, am Theater und im Film präsentiert.
Die Ausstellungseröffnung ist Teil des Begleitprogramms der Ausstellung "Griaß eich die Madln, servas die Buam!".
Programm
Begrüßung und Einführung
Bürgermeister Michael Ludwig
Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus
Festvortrag
"Den Wuaschtl, mei Liaba, kaun kana darschlogn"
Heinz Conrads, eine Wiener Nachkriegsikone
Wolfgang Maderthaner, Historiker
Zur Ausstellung
Suzie Wong und Thomas Mießgang, Kurator*innen
Musik
Die Strottern & das Velvet Elevator Orchestra
Anmeldung
Zutritt nur mit bestätigter Anmeldung (ab 1. Dezember hier möglich).
Allgemeine Informationen
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.