
"Kraus dichten und illustrieren" - László Márton: Die Überwindlichen. Ein Roman zu Karl Kraus
Buchpräsentation
Begleitveranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Geist versus Zeitgeist: Karl Kraus in der Ersten Republik"
Ort und Zeit
Donnerstag, 22. November 2018, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
"Karl K. ist ein gefürchteter Satiriker. Ein unnachgiebiger Sprachkritiker, der die historischen Katastrophen von den Schlampereien und Salopperien der Presseformulierungen ableitet, indem er die These entwickelt, derzufolge ein fehlendes Komma in einer Tageszeitung einen Krieg in der Wirklichkeit entfesseln kann. [… ] Und nun stellt sich heraus, daß er auch noch ein zartes, feinfühliges, warmes Herz hat. Er ist verliebt."
Im Mittelpunkt von László Mártons Roman steht die mehrfach unterbrochene Liebesgeschichte zwischen Karl Kraus und Sidonie Nádherný, einer böhmischen Baronin. Márton schildert dabei nicht nur Personen, sondern auch die Orte und Landschaften, die Tiere und Pflanzen, die für die Beziehung Bedeutung haben. Der Holzschneider und Zeichner Christian Thanhäuser hat zu diesen böhmischen und schweizerischen Szenerien wie auch zu den Werken von Kraus Illustrationen angefertigt.
Wie sie sich den Orten den Kraus'schen Lebens und Schaffens künstlerisch näherten, welchen Eindruck von Kraus sie dabei gewannen und was es in Kraus' Werk, speziell seiner Lyrik und seinen Dramen, noch zu entdecken gibt, davon erzählen László Márton und Christian Thanhäuser.
László Márton: Die Überwindlichen. Ein Roman zu Karl Kraus
mit einem Nachwort von Thomas Macho und 22 Ahornholzschnitten von Christian Thanhäuser
Edition Thanhäuser
€ 28,00
ISBN: 978-3-900986-94-0
Umschlag in Handsatz und Buchdruck, Fadenheftung, 200 Seiten
Programm
Begrüßung
Katharina Prager, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biografie an der Wienbibliothek im Rathaus
Zum Buch
László Márton, Autor
Christian Thanhäuser, Holzschneider und Zeichner
Anschließend Brot & Wein
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.