
»100% Schlager« Wiener machen Schlager 1918-1938
Ausstellungseröffnung

Ort und Zeit
Dienstag, 25. September 2018, 19:00 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Der Schlager ist das erfolgreichste Produkt der Musikindustrie im 20. Jahrhundert. Er ist hitverdächtiges Einzelphänomen oder konstitutiver Bestandteil von Unterhaltungsformaten wie Operette, Revue, Kabarett und Film. Seine Stilistik für die Funktion als Tanzmusik, insbesondere als Foxtrott und Tango, verfestigt sich nach 1918 zu normierten Formen. Zusätzlich sind für den Schlager Radio und Tonfilm, die neuen Massenmedien der 1920er Jahre, wichtige Multiplikatoren.
Die in Wien (bzw. in Österreich-Ungarn) geborenen Kreativen, die zum Genre des deutschsprachigen Schlagers zwischen 1918 und 1938 einen prominenten Beitrag leisten, stehen in dieser Ausstellung im Vordergrund. Die Komponisten, Textautoren und eine Komponistin sind aus Wien gebürtig oder haben hier ihre Sozialisation erfahren. Sie verdichten Eleganz, Emotion, Esprit und Humor zu unvergesslichen Evergreens.
Programm
Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
Zur Ausstellung
Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung der Wienbibliothek
Wolfgang Stanicek, Kurator
Musikalisches Programm
Thomas Hojsa, Traude Holzer, Maria Stippich, Helmut Stippich
Anschließend Brot & Wein
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.