
Eröffnung der Foyer-Ausstellung »BLITZLICHTER« Das Populärkulturelle Archiv der Wienbibliothek
Ort und Zeit
Donnerstag, 7. September 2017, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus,
1010 Wien, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Seit dem Jahr 2015 baut die Wienbibliothek im Rathaus kontinuierlich das Pop(ulär)kulturelle Archiv auf und sammelt Vor- und Nachlässe sowie Konvolute an Materialien von zeitgenössischen Musikschaffenden aus Wien. Vorläufer und Grundlagen für dieses Projekt waren die Übernahme der Sammlung Stefan Weber im März 2002, die laufende Sammeltätigkeit im Bereich der Populärkultur in den fünf Sammlungen der Wienbibliothek und die Kooperation mit den Herausgebern der Publikation »WienPop. Fünf Jahrzehnte Musikgeschichte, erzählt von 130 Protagonisten«, erschienen 2013 im Falter Verlag.
Die Ausstellung »Blitzlichter« zeigt erstmals eine Auswahl an Materialien der neu übernommenen Musikersammlungen. Zu sehen sind zweidimensionale Objekte wie Songtexte, Fotos, Flyer, Plakate, Programme, Pressestimmen, Korrespondenzen sowie persönliche Dokumente der Band Bambis, des Bluesmusikers Al Cook, der Band Geduldig un Thimann, des Liedermachers Sigi Maron, des Schlagzeugers Rudi Staeger, der Bands Graf Hadik und Chuzpe, der Frauenpunkband a-gen 53 und Teile des Konvoluts an Flyern und Plakaten von Conny de Beauclair.
Die Wienbibliothek bietet öffentlichen Zugang zum Populärkulturellen Archiv, bestellbar über den Online-Katalog auf www.wienbibliothek.at, und richtet sich an Musik-ExpertInnen, MusikerInnen, PublizistInnen und an die interessierte Öffentlichkeit inklusive Fans.
Programm
Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
Andreas Mailath-Pokorny, Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Sport
Zum Pop(ulär)kulturellen Archiv der Wienbibliothek und zur Ausstellung »Blitzlichter«:
Suzie Wong, Wienbibliothek
Walter Gröbchen, Musikmanager
Thomas Mießgang, Kulturjournalist
Konzert
CHUZPE, Robert Wolf, Andreas Kolm, Stephan Wildner
Anschließend Brot & Wein
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.
Wir bedanken uns für die Unterstützung im Audiobereich bei ORF Ö1 und der Österreichischen Mediathek.