
Der "Operettenstreit" zwischen Felix Salten und Karl Kraus
Aus der Forschungswerkstatt
Ort und Zeit
Donnerstag, 27. Mai, 17.00 Uhr
**Zoom Vortrag aus der Wienbibliothek im Rathaus**
Zur Veranstaltung
Felix Salten kam mit der Operette sowohl als Librettist als auch als Kritiker in Berührung. In beiden Bereichen bekam er es mit der erklärten Gegnerschaft Karl Kraus’ zu tun. Zum einen geißelte Kraus den von Salten mitgetragenen Versuch, wenig erfolgreiche Operetten von Johann Strauss durch Neutextierungen "wiederzubeleben"; zum anderen entzündete sich eine Polemik am Erfolg von Franz Lehárs „Lustiger Witwe“. Kraus, der sein Operettenideal in den Werken Jacques Offenbachs verwirklicht sah, verurteilte in der „Witwe“ die Aufgabe von Humor und Satire, während Salten das Werk als eine längst fällige „Erneuerung des Genres“ begrüßte.
Der Vortrag ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Im Schatten von Bambi. Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne", eine Kooperation mit dem Wien Museum.
Programm
Vortrag
Thomas Aigner, Fachbereich Handschriften, Musikalien und Nachlässe, Wienbibliothek im Rathaus
Teilnahme
Hier gelangen Sie zum Zoom-Vortrag (Meeting-ID: 814 0521 7716).
Publikation
Im Schatten von Bambi. Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne. Leben und Werk
Herausgegeben von Marcel Atze unter Mitarbeit von Tanja Gausterer
Residenz Verlag 2020
496 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
EUR 34,00
ISBN: 978-3-7017-3520-4
Allgemeine Informationen
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.