
Rosa, wir fahren nach Lodz! Wiener Musik im Großen – Melodram einer brennenden Welt
Finissage der Ausstellung "Wohin der Krieg führt. Wien im Ersten Weltkrieg 1914–1918"
Ort und Zeit
15. Mai 2014, 19.00 Uhr
Festsaal des Wiener Rathauses
1010, Rathaus, Eingang Felderstraße
Feststiege 1, 1. Stock
Programm und Beteiligte
Musik
Hannes Löschel: Klavier, Arrangement, Komposition
Wolfgang Vincenz Wizlsperger: Euphonium, Stimme, Arrangement
Thomas Berghammer: Trompete
Theresa Eipeldauer: Stimme
Historische Erzählung
Christoph Lind & Georg Traska, Idee, Konzeption
Zur Veranstaltung
Im Jahr 1914 wurde der Krieg als gemeinsame, gute Sache ausgerufen, so, als wäre er die einzig mögliche Haltung eines aufrechten Menschen. Auch Kabarett und Operette rückten nahezu geschlossen ein. An der Front und dahinter feierten sie die Kämpfe mythisch, feindselig und sentimental oder mobilisierten einfach das eigene Genre für die Propaganda. Je länger der Krieg dauerte, desto mehr kamen Musiker und Textdichter als denkende Individuen wieder zu sich und die Themen und Töne der Lieder gewannen an Wirklichkeit und Vielfalt. Entlang bekannter, unbekannter, neuer und neu bearbeiteter Lieder fühlt der Abend den wechselnden Emotionen, Gesinnungen und Irrungen dieser Jahre nach.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Wienbibliothek mit dem Wienerlied-Festival wean hean. Freier Eintritt / Spenden erbeten! Zählkartenreservierung: Tel. +43 1 4162366; E-Mail: weanhean@wvlw.at.