
Buchpräsentation So eine Art lyrisches Kaffeehaus. Briefwechsel Anastasius Grün mit dem Weidmann-Verlag 1832–1876

Ort und Zeit
9. Juni 2009, 19.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm (Wienbibliothek)
- Zum Band: Dietmar Scharmitzer (Bandherausgeber, Wien)
- Anastasius Grün und die Slowenen: Mira Miladinovic-Zalaznik (Universität Ljubljana, Institut für Germanistik)
- Lesung: Florentin Groll (Burgtheater, Wien)
- Musikalische Begleitung: Julia Deutsch (Violine), Charlotte Lang (Cello)
Zur Publikation
Mit der Edition des inhaltsreichen Briefwechsels des Dichters und Staatsmannes Anastasius Grün mit dem Weidmann-Verlag liegt nun der erste Band der Reihe "Manu Scripta. Editionen aus der Handschriftensammlung" vor.
Der Germanist und Anastasius Grün-Experte Dietmar Scharmitzer hat Grüns Korrespondenzstücke versammelt und mit den erhaltenen Gegenbriefen ergänzt. Der Band macht damit das Ziel der Reihe deutlich, bedeutende Bestände der Handschriftensammlung als kommentierte Leseausgaben zu veröffentlichen.
Der in erster Linie literarisch motivierte Briefwechsel eröffnet den Blick in die Interaktion des österreichischen Dichters mit seinem deutschen Verleger und bietet wertvolle Einsichten in den Literaturmarkt Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Korrespondenzen sind aber auch aktueller und unmittelbarer Ausdruck der politischen Zeitereignisse und dokumentieren Grüns Überlegungen zur Zukunft von Donaumonarchie und deutschem Bundesstaat.
So eine Art lyrisches Kaffeehaus. Briefwechsel Anastasius Grün mit dem Weidmann-Verlag 1832-1876
herausgegeben von Dietmar Scharmitzer
311 Seiten, Hardcover, EUR 39
Böhlau 2009
978-3-205-78353-4
Kooperation
Mit freundlicher Unterstützung des Slowenischen Wissenschaftsinstituts in Wien.