
Joe Berger: Buchpräsentation und Symposium
Ort und Zeit
Donnerstag, 22. Oktober 2009, 14 bis 18.30 Uhr, Symposium
Donnerstag, 22. Oktober 2009, 19.30 Uhr, Buchpräsentation
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Der von der Presse als "Großzelebrator des Spontanen", "Querkopf" und "Anarchist", "Poseur" und "Provokateur" betitelte Joe Berger galt nicht zuletzt durch seine aktionistischen Auftritte, Interventionen und die Präsenz in zahlreichen Filmen als eine der schillerndsten Figuren der Wiener Künstlerszene der 1970er und 1980er Jahre.
Am 22. Oktober 2009 wäre Joe Berger 70 Jahre geworden. Aus diesem Anlass veranstaltet die Wienbibliothek im Rathaus, deren Handschriftensammlung über den literarischen Nachlass von Joe Berger verfügt, ein interdisziplinäres Symposium und hat gemeinsam mit dem Ritter Verlag die Edition von bislang unveröffentlichter Prosa initiiert.
Der von Thomas Antonic und Julia Danielczyk herausgegebene und kommentierte Band "Hirnhäusl" dokumentiert die Vielfalt und Vielschichtigkeit von Bergers originellem dichterischen und journalistischen Werk. Er arbeitet subversiv-spielerisch mit verschiedenen Genres, schreibt Krimis und sozialkritische Märchen sowie Essays, deren scharfe Beobachtung des Kulturbetriebes noch heute Gültigkeit besitzen.
Programm Symposium
"Joe Berger: Hirnhäusl. DENKEN SIE!" In diesem interdisziplinären Symposium setzen sich renommierte Literatur-, Theater-, Musik- und Filmwissenschaftler mit Bergers vielfältigem Werk auseinander. Neben der Untersuchung der Lieder werden seine Aktivitäten als Filmschauspieler sowie die aktionistischen Arbeiten, etwa mit Wolfgang Bauer u.a. in der Theatergruppe "first vienna working group: motion“ (vormals "Arbeitsgruppe Bauernschnapsen") diskutiert.
- 14.00 Uhr: Eröffnung Sylvia Mattl-Wurm
- 14.10-14.35 Uhr: Thomas Antonic
- 14.35-15.00 Uhr: Evelyne Polt-Heinzl
- 15.00-15.25 Uhr: Johann Sonnleitner
- 15.25-15.50 Uhr: Brigitte Marschall
15.50-16.20 Uhr: Kaffeepause
- 16.20-16.45 Uhr: Gabriele Pfeiffer
- 16.45-17.10 Uhr: Irene Suchy
17.10-17.25 Uhr: Pause
- 17.25-17.50 Uhr: Christa Simon
- 17.50-18.15 Uhr: Elisabeth Streit
Programm Buchpräsentation
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm
- Zum Band: Thomas Antonic, Julia Danielczyk
- Lesung: Wolfram Berger
- Musik: Ernst Kölz
- Klavier: Alexander Kukelka