
100 Jahre Internationaler Frauentag. Offenes Rathaus für alle Mädchen und Frauen
Ort und Zeit
8. März 2011, 15 bis 20 Uhr
Rathaus, Festsaal, 1. Stock, 1010 Wien
Rathaus, Räume der Wienbibliothek, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Die Wienbibliothek im Rathaus beteiligt sich wieder am Internationalen Frauentag, der sich heuer zum 100. Mal jährt. Im Rahmen der Großveranstaltung "Offenes Rathaus für alle Mädchen und Frauen", die von der Frauenabteilung der Stadt Wien (MA 57) organisiert wird, betreut die Wienbibliothek einen Stand im Festsaal und bietet in den Bibliotheksräumlichkeiten Vorträge und Führungen zu biographischen Quellen bedeutender historischer Frauenpersönlichkeiten der Wiener Frauenbewegung und der Wiener Kulturszene vom späten 19. bis zum 20. Jahrhundert.
Gratiskarten für alle Führungen ab Veranstaltungsbeginn beim Empfangstisch der Frauenabteilung, Feststiege II, vor dem Festsaal; keine Voranmeldung möglich; Achtung:begrenzte Teilnehmerinnenzahl!
Präsentation von historischen Frauentags-Plakaten aus der Sammlung der Wienbibliothek
15.00 bis 20.00 Uhr, Stadtsenatssitzungssaal
Die 26 ausgewählten Plakatreproduktionen geben einen eindrucksvollen Einblick in die Themen und Forderungen, die von Frauen erhoben wurden und werden. Das umfasst Vorstellungen von einer Welt in Frieden und Wohlstand, internationale und generationenübergreifende Frauensolidarität, Arbeiterinnenschutz und Gleichberechtigung im Beruf ebenso wie den Kampf gegen Atomkraft und Atombombe und Frauenwahlrecht.
Auf den Spuren bedeutender Frauen. Ein virtueller Streifzug durch die Wienbibliothek
15.30, 16.30 und 18.30 Uhr, Treffpunkt: Feststiege I
Marianne Hainisch, Rosa Mayreder, Elise Richter, Anna Boschek und Jeannie Ebner werden durch Portraitphotos, Festschriften, Briefe, Studienbücher und Frauenzeitschriften vorgestellt.
Isabella Wasner-Peter, Monika Bargmann
Wege der Frauen durchs Rathaus
15.45, 17.15, 18.45 Uhr, Treffpunkt: Feststiege II
Der Bürgerdienst Wien (MA 55) bietet gemeinsam mit der Frauenabteilung der Stadt Wien (MA 57) Führungen durchs Rathaus an. Historisches und Aktuelles zum Rathaus wird mit Informationen zur Politik von und für Frauen im Rathaus verknüpft. Die Schautafeln wurden in Kooperation mit der Wienbibliothek erarbeitet.