Sie sind in:

Da wär's halt gut, wenn man English könnt! Leopoldi im amerikanischen Exil

Hermann Leopoldi (1928). Wienbibliothek im Rathaus

Ort und Zeit

28. November 2012, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
  • Kurzpräsentation der Österreichischen Mediathek und der Online-Ausstellung "Hermann Leopoldi": Johannes Kapeller, Österreichische Mediathek
  • "Da wär‘s halt gut, wenn man English könnt!" Hermann Leopoldi im amerikanischen Exil. Musik Vincenz Wizlsperger: Gesang, Euphonium; Hannes Löschel: Klavier
  • Historische Erzählung: Georg Traska und Christoph Lind, Institut für historische Intervention
  • Im Anschluss Brot & Wein

Zum Ausgangspunkt

Hermann Leopoldis englischsprachige Lieder, das Umfeld der mit ihm verbundenen Textdichter vor dem Hintergrund ihres Lebens, Exils und Untergangs sind Ausgangspunkt zu diesem Abend. Traska/Lind haben recherchiert und neben viel Wissen und Bezügen vor allem spannendes, unveröffentlichtes Liedgut ausgegraben. Wizlsperger/Löschel nähern sich diesem dem Motto des Abends getreu - reduzieren, interpretieren und erfinden, werfen Lichter auf Texte und Musik, stellen Bekanntes Unbekanntem gegenüber und manövrieren ihr Songtableau liebevoll, aber knapp an der Wissenschaft vorbei ins Unbekannte.

Online-Ausstellung der Österreichischen Mediathek

Die Online-Ausstellung "Hermann Leopoldi" verbindet die Biographie Hermann Leopoldis mit Beispielen aus dessen Liedern. Entlang einzelner Lebensstationen werden Schellack-Aufnahmen aus der Sammlung der Österreichischen Mediathek präsentiert. Ein weiterer inhaltlicher Fokus liegt auf den Biographien von Leopoldis Textautoren, die in einer Auswahl mit Beispielen aus ihren Arbeiten vorgestellt werden. Ein großer Teil der Diskographie von Hermann Leopoldi kann nun online nachgehört werden.

Eintritt frei! Musikspende an den Verein der Freunde der Wienbibliothek erbeten.