Am 4. Juni 2025 ist der Lesesaal aufgrund einer Veranstaltung nur bis 16.00 Uhr geöffnet.
Lese- und Lernplätze sind bis 19.00 Uhr verfügbar.

Sie sind in:

Hommage an Felix Braun und Käthe Braun-Prager

Käthe Braun-Prager und Felix Braun.

Ort und Zeit

5. März 2013, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Eingang Lichtenfelsgasse 2
Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
  • Einführung: Hermann Böhm, ehem. Leiter der Handschriftensammlung, Wienbibliothek
  • Lesung von biographischen Texten, Tagebuchauszügen und einer Auswahl an Essays und Novellen von Käthe Braun-Prager und Felix Braun: Tatjana Madeleine Popovic, Enkelin und Großnichte des Geschwisterpaares
  • Einspielungen von Originaltonbandaufnahmen von Käthe Braun-Prager und Felix Braun
  • Anschließend Brot & Wein

Zu Käthe Braun-Prager und Felix Braun

Käthe Braun-Prager (1888 – 1967) und ihr Bruder Felix Braun (1885 – 1973) zählen zu den großen – und zu Unrecht halbvergessenen – Autoren Österreichs. Ihre Persönlichkeiten und ihre Werke spannen einen Bogen über nahezu ein Jahrhundert hinweg, von der österreichisch-ungarischen Monarchie über alle Umbrüche und Tragödien der Zeit hinein in den modernen österreichischen Staat. Aufgewachsen in einem liberal-jüdischen Elternhaus begannen beide schon früh zu schreiben. Ihre literarische Produktion umfasst lyrische, prosaische und dramatische Werke höchsten Ranges und wurde schon in der ersten österreichischen Republik bewundert und gewürdigt. Beide verband auch das gemeinsame Schicksal der Emigration aus den Fängen des Nationalsozialismus, das sie nach England führte. Beide verloren aber nie den den Glauben an die Wiedererrichtung des Staates Österreich und kehrten bald nach Kriegsende hierher zurück.

Die Wienbibliothek, damals Wiener Stadt- und Landesbibliothek, stand schon zu Lebzeiten der beiden Künstler im engen Kontakt zu ihnen und konnte so nach und nach den größten Teil ihrer literarischen Vor- und Nachlässe erwerben, zum Teil auch erleichtert durch großzügige Schenkungen. Heute stellen die Nachlässe von Käthe Braun-Prager und Felix Braun zwei der wichtigsten und bedeutendsten Bausteine im Gesamtgefüge des Handschriftenbestandes der Wienbibliothek dar.