
Schreiben Sie wichtige Wienerinnen ins Wien Geschichte Wiki – wir zeigen Ihnen wie | 3.3.2025
Vortrag anlässlich der Wiener Frauenwoche
Ort und Zeit
Montag, 3. März 2025, 16.00 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort / *ausgebucht*
Zur Veranstaltung
Es ist ein bekanntes Phänomen, dass Frauen – aufgrund historischer Vorstellungen über Geschlecht und Geschlechterordnungen – im Unterschied zu ihren männlichen Zeitgenossen in gedruckten Lexika stark unterrepräsentiert waren. Mit großer Beharrlichkeit schreibt sich dieses Ungleichgewicht bis in die Gegenwart fort und auch in modernen Online-Enzyklopädien sind Frauen zumeist stark in der Minderzahl.
Das Wien Geschichte Wiki, das 2014 online ging, basiert auf Felix Czeikes "Historisches Lexikon Wien", in dem der Frauenanteil (wie auch in anderen Standardwerken der Zeit) 7% betrug. Inzwischen konnte der Anteil – ähnlich wie in der Wikipedia – auf rund 13% gesteigert werden. Es ist also immer noch viel zu tun, um das oft anders, schlecht oder gar nicht dokumentierte Wirken von Frauen ins Gedächtnis der Stadt einzubringen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie wichtige Wienerinnen ins Wien Geschichte Wiki einschreiben können und dadurch selbst dazu beitragen, Frauen und ihre Leistungen besser sichtbar zu machen. Technische Vorkenntnisse sind hierfür nicht nötig – wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Programm
Vortrag
Katrin Kühnert, Literaturwissenschaftlerin – Wienbibliothek im Rathaus
Katharina Prager, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin – Wienbibliothek im Rathaus
Allgemeine Informationen
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.