
Komplexe Verhältnisse in Wien Metropolis | 15.10.2024
Lesung und Erläuterung
Ort und Zeit
Dienstag, 15. Oktober 2024, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort und Livestream / Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.
Zur Veranstaltung
Peter Rosei über seinen Roman Wien Metropolis: "Als ich mich an das Romanprojekt machte, das später den Titel Wien Metropolis tragen sollte, war mir undeutlich klar, dass ich das Schmelztiegelhafte der Stadt irgendwie herausbringen musste – Wien ist immer eine Stadt der Zuzügler gewesen – dazu die soziale Geographie des Ganzen – die Bezüge, ja Spannungen etwa zwischen Zentrum und Peripherie – diese beiden Grundkomponenten verbunden durch historische Ableitung, im Strom der Zeit eingebettet bzw. von ihren Wirbeln herumgeworfen. Naturgemäß spielen die Gestalt der Stadt, ihre Hügel, Täler und Terrassen, sowie der Charakter und Wechsel der Jahreszeiten, das Klima eine nicht unwichtige Rolle. Das Licht nicht zu vergessen; das spezielle Licht jeder Gegend stellt uns die Dinge vor, je und je – in ihrer Farbigkeit, aber auch in der Präsenz ihrer Volumina. Da Romanhandlung immer an Personen festgemacht ist, sind familiäre und psychologische Komponenten mitzubedenken. Literatur ist, im Zusammenspiel mit den oft höchst nützlichen Untersuchungen und Modellen der Wissenschaft, als Erkenntnismittel gerade in Hinsicht auf das Komplexe von Lebenswelten nicht zu unterschätzen. Und dazu die Musik!"
Die Veranstaltung kombiniert Lesung mit Analyse und Erläuterung.
Programm
Lesung
Peter Rosei
Moderation
Johanna Öttl – Alte Schmiede Kunstverein Wien
Büchertisch der Buchhandlung Erlkönig
Veranstaltung in Kooperation mit Alte Schmiede Kunstverein Wien.
Buch-Informationen
Peter Rosei
Wien Metropolis
Residenz Verlag, 2016
Deutsch, 284 Seiten
ISBN: 9783701716647
EUR 24,-
Allgemeine Informationen
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.