
Karl Kraus Online – Der Vorleser
Forschungskooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biografie
- Dauer: 01.06.2012 bis 01.10.2018
- Projektteam: Katharina Prager
- Kooperationspartner*innen: Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie und Wienbibliothek im Rathaus
Projektbeschreibung
Die 700 Vorlesungen des Satirikers und Kulturkritikers Karl Kraus (1874–1936) wurden hier auf Basis von Christian Wagenknechts erstmaliger Verlistung mit Abrechnungen, Reiseunterlagen, Ankündigungen, Rezensionen, Korrespondenzen, Film- und Tonaufnahmen etc. verknüpft und erforschbar gemacht. Dies Plattform entstand im Rahmen einer Kooperation des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie und der Wienbibliothek im Rathaus zwischen 2012 und 2018 – sie basiert aus einer Reorganisation des Karl Kraus-Archivs und der digitalen Aufarbeitung einzelner Bestandsteile, umgesetzt von Katharina Prager.
Während der große Bestand der Rechtsakten in einem Folgeprojekt zu einer digitalen Edition weiterentwickelt wurde, die am Ludwig Boltzmann Institute for Digital History und in Kooperation mit dem ACDH-CH sowie der Wienbibliothek im Rathaus erarbeitet wurde und nun auf „Karl Kraus Online“ läuft, bleibt hier noch die erste wichtige Säule des ursprünglichen Projektes erhalten.
Mehr zum Projekt finden Sie hier.
Kontakt
Wienbibliothek im Rathaus
Forschung und Partizipation, Wien Geschichte Wiki
Mag.a Dr.in Dr.in Katharina Prager (Leitung)
katharina.prager@wienbibliothek.at
