Sie sind in:

Die Hochzeit von Auschwitz. Der Nachlass des Widerstandskämpfers Rudolf Friemel

Ausstellungseröffnung

Ort und Zeit

Donnerstag, 30. Juni 2022, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
**Hybrid**Anmeldung**Live-Stream**

Zur Veranstaltung

Die Hochzeit von Rudolf Friemel mit Margarita Ferrer Rey im März 1944 im KZ Auschwitz war ein einmaliges, bizarres Ereignis an einem Ort, an dem mehr als eine Million Menschen ermordet wurden. Die Braut, der gemeinsame Sohn, der Vater und Bruder Friemels durften zu dieser außergewöhnlichen Zeremonie anreisen. Ein Wiedersehen gab es nicht, da Friemel mit anderen Widerstandskämpfern nach Aufdeckung eines Ausbruchsversuchs hingerichtet wurde.

Rodolphe Friemel bewahrte den Nachlass seines Großvaters und übergab diese wertvollen Dokumente im Frühjahr 2022 an die Wienbibliothek im Rathaus. Der Nachlass dokumentiert nicht nur ein politisches Leben, das von Widerstand gegen Faschismus geprägt war, sondern auch die Geschichte einer Familie, die trotz Krieg und Internierung darum kämpfte, ein gemeinsames Leben haben zu können.

Die Veranstaltung ist die Eröffnung der Ausstellung "Die Hochzeit von Auschwitz. Der Nachlass des Widerstandskämpfers Rudolf Friemel (1907-1944)".

Programm

Begrüßung und Eröffnung
Patricia Anderle, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat
Rodolphe Friemel, Enkel von Rudolf Friemel
Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus

Kurator*innengespräch
Albert Lichtblau, Historiker
Barbara Staudinger, Historikerin und Direktorin des Jüdischen Museums Wien
Hannes Sulzenbacher, Kurator und Schriftsteller

Lesung
Robert Reinagl, Schauspieler

Allgemeine Informationen

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.