
Dialogic: Rationale Argumente und Sachlichkeit gegen Personenkult und Genieverehrung
Diskussion
Ort und Zeit
Dienstag, 3. Mai 2022, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
**Hybrid**Einlass vor Ort nur mit Anmeldung**Live-Stream**
Eine Diskussionsreihe der Wiener Zeitung, der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft und der Wienbibliothek im Rathaus.
Zur Veranstaltung
Warum neigen Menschen in modernen Gesellschaften dazu, sich für Personen, die in irgendeiner Weise aus der Masse der Menschen herausragen, zu begeistern und sie kultartig zu verehren? Diesen "Genies" wird von ihren Verehrer*innen zugestanden, dass sie über Maßstäbe, die für die "breite Masse" gelten, erhaben sind. Den Unterschied zwischen wahr und falsch brauchen sie nicht zu respektieren. Und wenn sie moralische Maßstäbe mit Füßen treten, wird dies mit ihrer welthistorischen Mission entschuldigt.
Der Philosoph Edgar Zilsel (1891-1944) untersuchte in seinen Studien zur Psychologie und Soziologie der Genie-Verehrung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts Themen, die heute hoch aktuell sind. Sein Projekt blieb zwar Fragment, gilt aber heute als Pionierarbeit der modernen Wissenschaftsforschung.
Sagt uns Edgar Zilsels Plädoyer für rationales Argumentieren und empirische Überprüfung von Behauptungen heute noch etwas? Wie erklärt er die Attraktivität, die der Irrationalismus in seiner Zeit hatte? Was hat die Neigung zum Irrationalismus mit den modernen Naturwissenschaften zu tun?
Programm
Begrüßung und Einführung
Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus
Martin Fleischhacker, Geschäftsführer der Wiener Zeitung
Es diskutieren
Elisabeth Nemeth, Institut für Philosophie, Universität Wien und Präsidentin der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft
Donata Romizi, Institut für Philosophie, Universität Wien
Friedrich Stadler, Institut Wiener Kreis, Universität Wien und Wiener Kreis Gesellschaft
Moderation
Walter Hämmerle, Chefredakteur der Wiener Zeitung
Buch-Informationen
Eine Diskussion anlässlich des Erscheinens von:
Donata Romizi, Monika Wulz, Elisabeth Nemeth (Hg.)
Edgar Zilsel: Philosopher, Historian, Sociologist
Vienna Circle Institute Yearbook 27
Springer Verlag, 2022
Englisch, 421 Seiten
ISSN: 0929-6328
Anmeldung
Einlass nur mit Anmeldung.
Covid-Schutzmaßnahmen:
Es gelten die für 3. Mai 2022 aktuellen Regeln (gemäß den aktuellen Richtlinien der Stadt Wien gilt derzeit eine FFP2-Maskenempfehlung).
Allgemeine Informationen
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.