
Walter Schübler: "Komteß Mizzi". Eine Chronik aus dem Wien um 1900
Buchpräsentation in Kooperation mit dem Wallstein Verlag
Ort und Zeit
Dienstag, 10. März 2020, 19:00 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek (Loos-Räume)
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Am 28. April 1908 werden Marcell "Graf" Veith und seine 18-jährige Tochter Marie festgenommen. Er wird der Kuppelei, sie der Geheimprostitution beschuldigt. Sie ertränkt sich noch am selben Tag in der Donau, er wird vor Gericht gestellt. Der "Skandal-Prozess" erregt weit über Wien hinaus Aufsehen. Umso mehr, als hohe Polizeibeamte, die Chefs des Sittenamts und des Sicherheitsbüros, im Tagebuch und in den Kassabüchern Maries als Kunden genannt werden. Kurz nach Verbüßung seiner Haftstrafe veröffentlicht Veith in einem Krawallblatt die Kundenliste: 205 "Cavaliere", allesamt aus den besseren und besten Wiener Kreisen.
Aus einer Unmenge zeitgenössischer Quellen und Dokumente – darunter der tausendseitige Gerichtsakt mit dutzenden Zeugenaussagen von Fiakerkutschern, Hausmeistern, Nachtportieren, Kellnern, Dienst-, Stuben- und Blumenmädchen, Bordellwirtinnen und Prostituierten – rekonstruiert Walter Schübler aus nächster Nähe den beklemmenden Fall der Marie Veith.
Autor
Walter Schübler, geb. 1963, Publizist mit Schwerpunkt Biografik, lebt in Wien. Arbeitet seit 2005 über Werk und Vita Anton Kuhs. Herausgeber der "Werke" Kuhs (7 Bde., Göttingen 2016). Seine Biografie des "Sprechstellers" erschien im Frühjahr 2018 ebenfalls im Wallstein Verlag.
Walter Schübler: "Komteß Mizzi"
Wallstein Verlag
€ 25,70
236 Seiten
ISBN: 978-3-8353-3624-7
Büchertisch vor Ort von Der Buchfreund. Walter R. Schaden. Universitätsbuchhandlung und Antiquariat.
Programm
Begrüßung
Anita Eichinger, Direktorin Wienbibliothek
Im Gespräch
Walter Schübler, Autor
Katharina Prager, Digital Humanities Wienbibliothek
Lesung
Markus Hering, Schauspieler
Anschließend Brot & Wein
Informationen
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Wallstein Verlag.
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.