
Arthur Schnitzler – Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren
Forschungsprojekt FWF
- Dauer: 2018 bis 2024
- Projektteam: Martin Anton Müller (Leitung), Gerd-Hermann Susen (2018–2021), Laura Untner (seit 2022)
- Kooperationspartner*innen: The Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Deutsches Literaturarchiv Marbach (DLA), Cambridge University Library, Wienbibliothek im Rathaus
- Fördergeber*innen: FWF Der Wissenschaftsfonds, P31277 und P34792
Projektbeschreibung
Seit 2018 werden vollständige Briefwechsel von Arthur Schnitzler (1862–1931) mit schreibenden Kolleginnen und Kollegen digital ediert. Bereits abgeschlossen sind unter anderem die Revision der Korrespondenz mit Hugo von Hofmannsthal und Georg Brandes, die erste vollständige Edition des schriftlichen Austausches mit Richard Beer-Hofmann. Die Briefe von und an Lou Andreas-Salomé wurden überhaupt erstmals veröffentlicht. Insgesamt sind auf der Projektseite derzeit über 2.500 Briefe mit Faksimiles einsehbar. Gegenwärtig werden weitere kleinere Briefwechsel mit Schriftstellerinnen sowie die umfangreiche Korrespondenz Paul Goldmanns an Schnitzler (die Gegenbriefe sind weitgehend verloren) für die Veröffentlichung vorbereitet. 2023 soll dann die Edition der Briefe Schnitzlers an Salten (verwahrt in der Wienbibliothek) und ihrer Gegenbriefe folgen.
Zum Projekt gelangen Sie hier.
Kontakt
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) / Österreichische Akademie der Wissenschaften
Mag. Dr. Martin Anton Müller
martin.anton.mueller@oeaw.ac.at
Wienbibliothek im Rathaus
Forschung und Partizipation, Wien Geschichte Wiki
Mag.a Dr.in Dr.in Katharina Prager (Leitung)
katharina.prager@wienbibliothek.at
