Sie sind in:

Symposium Januskopf 1989: Die Chancen und Risiken seit 1989 für die Wissensgesellschaft

Ort und Zeit

30. November 2009, 16 bis 20 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien

Januskopf 1989

Zwanzig Jahre sind seit dem Umbruch in Mittel- und Osteuropa vergangen. Zeithistorisch bzw. wirtschaftlich und gesellschaftlich betrachtet tritt neben das große Licht im Zuge des "Annus mirabilis" auch mancher Schatten. Hat 1989 einen Januskopf? Vom Ende des Eisernen Vorhangs bis zur Finanzkrise: Wo treten die Chancen bzw. Risiken für die Wissenschaftsgesellschaft damals wie heute zu Tage? Ein prominent besetztes Symposium will Fragen wie diese aufwerfen, aber auch Antworten zur Diskussion stellen.

Programm

Begrüßung: Dr. Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek

1989 und die Wissensgesellschaft - Explosion der Information! Implosion der Bildung? Impulse:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk, Philosoph und Kulturwissenschafter, Universität Wien
Dr. habil. Lutz Musner, Kulturwissenschafter, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften
Moderation: Dr. Thomas Köhler, BMWF

Tiefgang und / oder Oberfläche?! - Vom Infotainment bis zum Gedächtnisspeicher. Impulse:
Univ.-Prof. Dr. Nobert Lang, Soziologe und Informationswissenschafter, Universität Lüneburg sowie HTW Chur
HR Mag. Maria Seissl, Direktorin der Universitätsbibliothek Wien
Moderation: Mag. Christian Mertens, Wienbibliothek im Rathaus

Schlussplenum. Impuls: Wissenschaftsminister Dr. Johannes Hahn

Im Anschluss Brot und Wein