
Ausstellungseröffnung Schreiben für den Fortschritt - Die Feuilletons der Arbeiter-Zeitung

AZ-Chefredakteur Friedrich Austerlitz bei einer Rede. Foto: Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung
Ort und Zeit
24. März 2010, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm (Wienbibliothek im Rathaus)
- Eröffnung: Hilde Hawlicek (Gesellschaft für Kulturpolitik)
- Zur Ausstellung und Lesung: Bernhard Seyringer (Gesellschaft für Kulturpolitik)
Zur Ausstellung
Die Ausstellung fokussiert die Kunst- und Kulturkritik der Arbeiter-Zeitung und beleuchtet dabei wie beiläufig, die Geistes- und Kulturgeschichte Österreichs von Beginn des 20 Jahrhunderts bis zum Bürgerkrieg 1934. Aufstieg und Etablierung der Arbeiterbewegung, sind dabei ebenso Thema wie die großen Kulturkämpfe des Endes der Monarchie sowie der Ersten Republik, bei denen die Arbeiter-Zeitung meist die Rolle des Verteidigers der Avantgarden, des Neuen und Progressiven über hatte.
Mehr zur Ausstellung "Schreiben für den Fortschritt - Die Feuilletons der Arbeiter-Zeitung".