Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Lebende Kriegsdenkmäler. Gesichter des Ersten Weltkriegs
Ort und Zeit
13. November 2014, 19 Uhr
Universitätszahnklinik, großer Hörsaal
Sensengasse 2, 1090 Wien
Zur Veranstaltung
"Ja, das Gesicht dieser Welt wird eine Prothese sein!" So schloss Karl Kraus Ende 1916 einen Text in seiner "Fackel" ab, der sich mit der Operation eines Soldaten auseinandersetzt, der durch Granatsplitter schwerste Gesichtsverletzungen erlitten hatte. Wie sehr die Entstellungen von zehntausenden Männern im Alltag präsent waren, belegen auch andere literarische Texte, die an diesem Abend gelesen werden, etwa von Andreas Latzko und Joseph Roth. Letzterer bezeichnete die ...
Weiter zu mehr InformationMusikwissenschaftliche Soiree: Neues zu Strauss & Lanner
Ort und Zeit
30. Oktober 2014, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/1. Stock, 1010 Wien
Zur Soiree
Mit der Erarbeitung der 9. Lieferung des "Strauss-Elementar-Verzeichnisses" (SEV), die Opera 401 bis 450 erfassend, wird einer der interessantesten Abschnitte im Leben und Schaffen von Johann Strauss (Sohn) behandelt. Der Zeitraum reicht von 1882 bis 1893. Lili Strauss verlässt ihren Gatten; Adele tritt an dessen Seite. Der ehrgeizige Ausflug ins Opernfach scheitert und Strauss komponiert wieder Operetten. Der Verlagswechsel von Cranz (Hamburg) zu Simrock (Berlin) und wieder zurück birgt Vor- und Nachteile. Es entstehen Kompositionen, die zu Strauss ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Marie von Ebner-Eschenbach: Leseausgabe
Ort und Zeit
22. Oktober 2014, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6/1. Stock, 1082 Wien
Programm
- Begrüßung: Alfred Pfoser (stlv. Direktor der Wienbibliothek im Rathaus); Claudia Romeder (Verlagsleitung Residenz Verlag)
- Die Herausgeberinnen Evelyne Polt-Heinzl, Daniela Strigl und Ulrike Tanzer stellen die Leseausgabe Marie von Ebner-Eschenbach vor.
- Lesung: Gerti Drassl
- Anschließend Brot und Wein
Zur Leseausgabe
Die neue, auf vier Bände angelegte Leseausgabe verbindet die berühmtesten Werke der Grande Dame der österreichischen Literatur mit kaum bekannten, überraschend modernen Texten und ermöglicht so einen zeitgenössischen Blick auf eine Klassikerin ...
Weiter zu mehr InformationKleine Hände im Großen Krieg: Kinderschicksale im Ersten Weltkrieg
Ort und Zeit
20. Oktober 2014, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Programm
- Einleitung: Kyra Waldner, Handschriftensammlung Wienbibliothek
- Lesung und Gespräch: Sonya Winterberg und Yury Winterberg präsentieren ihr Buch "Kleine Hände im großen Krieg: Kinderschicksale im Ersten Weltkrieg"
- Moderation: Sibylle Hamann, freie Journalistin und Kolumnistin
- Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
"Was nützt es, ein Kind zu sein, wenn Krieg ist…" - Die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts", der Erste Weltkrieg, hat die Menschheit in einen Ausnahmezustand versetzt. Dazu gehörte auch die Generation der Kinder, deren Schicksale in diesem Buch ...
Weiter zu mehr InformationSymposion Zurück in die Zukunft - Digitale Medien und historische Buchforschung
Ort und Zeit
15. Oktober 2014, 18 Uhr Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6–8, 1010 Wien
16. Oktober 2014, 9.30 bis 17.30 Uhr, Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
17. Oktober 2014, 10 bis 15.30 Uhr, Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Mittwoch, 15.10.2014, 18 Uhr
Pixel oder Papier? Ersetzt das E-Book das gedruckte Buch?
Hubert Christian Ehalt spricht mit Martina Schmidt (Deuticke Verlag), Petra Hartlieb (Autorin und Buchhändlerin) und Julia Danielczyk (Literaturreferentin der Kulturabteilung der Stadt Wien)
Donnerstag, 16.10.2014, 9.30 bis 17.30 Uhr
9.30 Begrüßung: Alfred Pfoser, stv. Direktor der Wienbibliothek; Melanie Malzahn, Vizedekanin, Universität Wien ...
Weiter zu mehr Information


