
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Buchpräsentation "Traumfabrik auf dem Eis". Von der Wiener Eisrevue zu Holiday on Ice

Ort und Zeit
3. Dezember 2014, 18 Uhr
Wiener Stadthalle, Ö3 Hitcafé (Halle F)
Roland-Rainer-Platz 1, Haupteingang Märzpark, 1150 Wien
Programm
- Begrüßung: Wolfgang Fischer, Geschäftsführer Wiener Stadthalle; Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek im Rathaus
- Zur Publikation: Isabella Lechner und Bernhard Hachleitner, HerausgeberInnen
- Lesung: Ingrid Wendl
- Im Anschluss lädt die Wiener Stadthalle zu einem Ausstellungsrundgang und einem Glas Wein.
Zum Buch
Die Wiener Eisrevue war die große "Traumfabrik" der Nachkriegszeit. Die sogenannten "Eis-Operetten", eine besondere Mischung aus Sport, Erotik und Humor, avancierten zum Exportschlager und erreichten europaweit ein Millionenpublikum. Reich ...
Weiter zu mehr InformationJubiläumsfest 25 Jahre L’Homme Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft

Ort und Zeit
28. November 2014, 18 Uhr
Rathaus, Wappensaal, Lichtenfelsgasse 2, Feststiege II, 1010 Wien
Programm
- Eröffnung: Sylvia Mattl-Wurm (Direktorin der Wienbibliothek); Christa Schnabl (Vizerektorin der Universität Wien); Peter Eigner (Vizedekan der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien); Christian H. Ehalt (Leiter der Wissenschafts- und Forschungsförderung Wien, Grußadresse)
- Festvortrag: "Ein Vierteljahrhundert L’Homme – Aufbruch aus und Ankommen in der Allgemeinen Geschichte" - Ute Frevert (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin)
- "Der Schritt in die neue Zeitschrift… 1990 ff. - Christa Hämmerle (Universität Wien)
- Präsentation der "Zeitenschwellen" (25. Jg., 2/2014) - Gabriella ...
Tagung Carl Goldmark. Werk, Leben, kulturelles Umfeld und Rezeptionsgeschichte

Ort und Zeit
27. bis 29. November 2014
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Festsaal, Seilerstätte 26, 1010 Wien
Zur Tagung
Das Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften lädt zu einer internationalen Konferenz über Leben, Werk und Nachwirken des österreichischen Komponisten Carl Goldmark nach Wien.
Am 2. Januar 2015 jährt sich zum 100. Mal der Todestag des alt-österreichischen Komponisten Carl Goldmark. Aus diesem Anlass veranstaltet das Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte in Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Habsburgs schmutziger Krieg. Ermittlungen zur österreichisch-ungarischen Kriegsführung 1914–1918

Ort und Zeit
25. November 2014, 19 Uhr
Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal
Eingang Lichtenfelsgasse 2, Feststiege I, 1. Stock, 1010 Wien
Zum Buch
Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Beschlüsse und Kalkulationen der habsburgischen Entscheidungsträger. Sie zeigen, wie ohne Rücksicht auf die Konsequenzen der Krieg entfesselt wurde. Ihre Arbeit wirft zudem ein erschreckendes Schlaglicht auf Befehlsketten, Feindbilder und die eskalierende Gewalt gegenüber Verdächtigen, Wehrlosen und "verwalteten Massen".
"Ein bedeutender Beitrag zur Erforschung Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg" (Christopher Clark)
Hannes Leidinger, Verena Moritz, Karin Moser, Wolfram Dornik: Habsburgs schmutziger Krieg. Ermittlungen zur österreichisch-ungarischen ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Helmut Brenner, Reinhold Kubik: Mahlers Menschen Freunde und Weggefährten

Ort und Zeit
20. November 2014, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung
- Reinhold Kubik spricht über das neue Buch "Mahlers Menschen" und über Methoden und Grenzen der Forschung.
- Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
Neben berühmten Zeitgenossen wie Richard Strauss und Gerhart Hauptmann zählten zum Personenkreis um Gustav Mahler viele Menschen, über deren Leben man ...
Weiter zu mehr Information