
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Buchpräsentation Robert Streibel: Bürokratie & Beletage. Ein Ringstraßenpalais zwischen "Arisierung" und spätem Recht

Ort und Zeit
17. März 2015, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek; Michael Baiculescu, mandelbaum verlag
- Einleitung: Hannah Lessing, Österreichischer Nationalfonds
- Zum Buch: Robert Streibel, Autor
- Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
150 Jahre Ringstraße als Anlass, einen Blick auf die jüdische Geschichte der Prachtstraße zu werfen. Etwa ein Viertel der Bauten wurden entweder von jüdischen Architekten erbaut oder die Auftraggeber und Bewohner waren Juden. Doch wie viel Geschichte verbirgt sich in einem Haus? Das Ringstraßenpalais ...
Weiter zu mehr InformationTanzsignale 2015: Wiener Vorlesung, Symposium, Buchpräsentation, Matinee

Wiener Vorlesung "Johann Strauss (Sohn) und seine Librettisten"
12. März 2015, 19 Uhr
Wiener Rathaus, Festsaal, Wien 1, Lichtenfelsgasse 2, Feststiege I
- Hans-Dieter Roser (Wien): Spielen und Anspielen. Überlegungen zu den Operettenlibretti von Johann Strauss (Sohn)
- Marion Linhardt (Bayreuth): Diva versus Komiker. Johann Strauss (Sohn) und seine frühen Operetten zwischen Marie Geistinger und Alexander Girardi
- Podiumsgespräch mit Marion Linhardt, Hans-Dieter Roser, Norbert Rubey
- Künstlerisches Programm aus Die Fledermaus von Johann Strauss (Sohn): Agnes Palmisano (Rosalinde), Wolfgang Böck (Frosch), Das Wiener Gemüths-Ensemble: Peter Uhler (Violine), Monika Uhler (Violine), Nikolai Tunkowitsch (Viola), Cornelia Burghardt (Violoncello ...
Internationales Symposion Bilderbuch-Heimkehr? Remigration im Kontext

Ort und Zeit
18. bis 20. Februar 2015
18. Februar 2015: Institut für Germanistik der Universität Wien, Übungsraum 1, Universitätsring 1, 1010 Wien
19. und 20. Februar 2015: Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/1. Stock, 1010 Wien
Zum Symposion
Nur sehr vereinzelt wurden Vertriebene offiziell durch die Nachkriegsregierungen Österreichs und Deutschlands zur Rückkehr eingeladen. Wenn sie sich doch entschieden zu kommen, sahen sich Remigrantinnen und Remigranten nicht nur Zerstörung und Mangel gegenüber, sondern auch verschiedensten Partialinteressen innerhalb des ökonomischen, politischen und strukturellen Wiederaufbaus. In einem durch den aufkommenden Ost-West-Konflikt auch ideologisch zunehmend aufgeladenen Feld nahmen Vorbehalte ...
Weiter zu mehr InformationAusstellungseröffnung: Der Makart der Musik. Carl Goldmark, Paradekomponist der Ringstraßenzeit

Ort und Zeit
12. Februar 2015, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Zur Ausstellung
Der 1830 in Keszthely am Plattensee geborene Carl Goldmark, dessen Todestag sich am 2. Jänner 2015 zum hundertsten Mal jährte, zählte Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts in Wien zu den angesehensten und meistgespielten zeitgenössischen Komponisten. Sein Ruhm gründet sich insbesondere auf den Erfolg seiner ersten Oper, "Die Königin von Saba" (1875), deren opulente Klanglichkeit als Gegenstück zu Hans Makarts Monumentalgemälden angesehen wurde. Die Ausstellung untersucht anhand zahlreicher Exponate aus dem Bestand der Wienbibliothek die Stellung Goldmarks inmitten dreier Spannungsfelder: Komponist der jüdischen Nationaloper ...
Weiter zu mehr InformationUraufführung: Das Abenteuer des Prinzen Villamongo. Ein Puppenspiel in 3 Szenen von Marius Szudolski

Ort und Zeit
Treffpunkt Wienbibliothek im Rathaus, Foyer
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6, 1. Stock
Donnerstag, 22. Jänner 2015, 19 Uhr
Freitag, 23. Jänner 2015, 19 Uhr
Montag, 26. Jänner 2015, 19 Uhr
Dienstag, 27. Jänner 2015, 19 Uhr
Spieldauer
ca. 80 Minuten, keine Pause. Der Theaterabend inkludiert einen kommentierten Besuch in der laufenden Ausstellung "Es ist Frühling und ich lebe noch. Eine Geschichte des Ersten Weltkriegs in Infinitiven".
Kartenpreise
regulär € 19,–
ermäßigt € 12,– (Studierende, Pensionisten und Pensionistinnen)
Kartenreservierung
Kabinetttheater
...