
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Home Movie Day 2016

Ort und Zeit
15. Oktober 2016, 11 bis 22 Uhr
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Erreichbarkeit: 13A, 5 und 33 (Laudongasse), 43 und 44 (Lange Gasse), U2 (Rathaus)
Der Home Movie Day
Am 15. Oktober organisiert das Filmmuseum mit seinen Partnern - darunter die Wienbibliothek - zum siebenten Mal eine Veranstaltung am internationalen Home Movie Day. Mit dem Aufkommen von Schmalfilmformaten in den frühen 1920ern etablierte sich das Hobby-Filmen als eigenständige kulturelle Praxis; heute rücken die von Privatpersonen gedrehten Filme zunehmend in den Fokus film- und ...
Weiter zu mehr InformationLange Nacht der Museen 2016

Ort und Zeit
1. Oktober 2016, 18 bis 1 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loosräume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
über den Lift im Hof barrierefrei zugänglich (bitte anläuten)
Programm
Die Musiksammlung zeigt aktuell die Ausstellung "Der Komponist Max Brand. Visionen, Brüche und die unstillbare Sehnsucht nach der elektronischen Oper", anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums des Max-Brand-Synthesizers (Moogtonium). In Kooperation mit dem Institut für Medienarchäologie (IMA).
von 18 bis 1 Uhr: Labor - Selbstgemachte Klangmaschinen
In einem offenen Workshop während der langen Nacht der Museen wird ...
Weiter zu mehr InformationVom Lesen und Schreibenlernen in der Migrationsgesellschaft und im Zeitalter der Digitalisierung

Ort und Zeit
29. September 2016, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, 1. Stock, 1010 Wien
Zugang baustellenbedingt über Stiege 8!
Programm
Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek im Rathaus
Podiumsdiskussion mit:
- Susanne Göd, Schulleiterin Kinderinsel an der Wasserwelt, Öffentliche Volksschule
- Heide Lex-Nalis, Sprecherin der Plattform EduCare
- Hilda Swiczinsky, ehem. Hausobfrau Kinderhaus Hofmühlgasse
- Jürgen Czernohorszky, Amtsführender Präsident des Wiener Stadtschulrates
- Stefan Thomas Hopmann, Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien
- Josef Reichmayr, Schulleiter, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau
...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Stefan Zweig: Erst wenn die Nacht fällt. Politische Essays und Reden

Ort und Zeit
28. September 2016, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung und Einleitung: Alfred Pfoser
- Zum Buch: Edition Roesner
- Lesung: Katharina Stemberger
- Anschließend: Brot & Wein
Zum Buch
Viel zu wenig beachtet wurde bislang, dass Stefan Zweig, der Verfasser sensibler Erzählungen, mit ungeheurem Engagement Anteil an den politischen Themen seiner Zeit nahm: der Einigung Europas und den Gefahren, die nach dem Ersten Weltkrieg heraufzogen. Überzeugt vom "Geiste der Humanität" schreibt er mit unerschütterlicher Hoffnung gegen den Zerfall Europas an, appelliert flammend an die Vernunft, bringt engagierte Vorschläge -, ...
Weiter zu mehr InformationTag des Denkmals: Der Komponist Max Brand

Ort und Zeit
25. September 2016, 13 bis 17 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- 13 bis 17 Uhr: Ausstellung "Der Komponist Max Brand. Visionen, Brüche und die unstillbare Sehnsucht nach der elektronischen Oper" ist geöffnet
- 14 bis 14.50 Uhr Vortrag zur Musikelektronik der 1950er, die Klangsynthese und Max Brand von Peter Donhauser, Institut für Medienarchäologie
- 15 bis 17 Uhr Workshop am Max-Brand-Synthesizer mit Gregor Ladenhauf, Institut für Medienarchäologie
Zur Ausstellung
Als Zeitgenosse von Arnold Schönberg und Kurt Weill war Max Brand (1896–1980) eine Figur zwischen Spätromantik, Futurismus und anbrechendem ...
Weiter zu mehr Information