Bitte beachten Sie unsere Sommeröffnungszeiten im Juli und August.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.

Finissage der Ausstellung "Victor Th. Slama - Plakate, Ausstellungen, Masseninszenierungen"

Themenführungen

zwei Personen gegeneinander kämpfen und sich brüderlich die Hand reichend

Im Rahmen der Ausstellung "Victor Th. Slama - Plakate, Ausstellungen, Masseninszenierungen"

Ort und Zeit

Donnerstag, 24. Oktober 2019, 16:00 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Zur Veranstaltung

Bekannt ist Victor Slama in erster Linie als der Plakatgrafiker des Roten Wien. Die Sozialdemokratie war aber nicht sein einziger Auftraggeber. In den 1920er-Jahren arbeitete er auch für kommunistische Parteien. So schuf er für die KPD für Wahlplakate, die er mit dem Pseudonym A. Malsov signierte. Die Fachzeitschrift "Gebrauchsgraphik" nannte die Plakate der KPD die "besten" im Reichstag- ...

Weiter zu mehr Information

Walter Obermaier (Hg.): Orpheus in der Unterwelt. Text und Aufführung unter Mitwirkung Johann Nestroys

Buchpräsentation

Ort und Zeit

Dienstag, 22. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Zur Publikation

Der wohl größte Erfolg in Nestroys letztem Direktionsjahr am Carltheater war am 17. März 1860 die Wiener Uraufführung von Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt". Ihre lange und mit Hindernissen gepflasterte Vorbereitung hatte für gespanntes Interesse gesorgt.

Zwei Theatermanuskripte legen nahe, dass Nestroy den bereits vorliegenden deutschen Text selbst bearbeitet hatte. Dem sollte jetzt auch in einer Publikation genau nachgegangen werden. Es wurde auch das bei der Zensur eingereichte Manuskript überprüft, vor allem aber boten die Rezensionen der Uraufführung Hinweise, welcher Text tatsächlich ...

Weiter zu mehr Information

H. C. Artmann & Berlin

Internationale Tagung

Fotografien von Häusern, Kleiststraße 35, 10787 Berlin / Veronika Premer

Ort und Zeit

Donnerstag 17. und Freitag 18. Oktober 2019
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Zur Veranstaltung

Der österreichische Dichter H. C. Artmann (1921–2000) wohnte wiederholt für längere Zeit in (West-)Berlin (1962, 1965–1966, 1968), wo er intensiv mit österreichischen und deutschen KünstlerInnen zusammenarbeitete. Bei dieser Tagung werden verschiedene Aspekte von Artmanns Leben, Werk und Poetik im Berliner Kontext diskutiert und von damaligen WegbegleiterInnen kommentiert. Die Präsentation von unbekanntem bzw. entlegenem Material dient zudem als Vorbereitung für die im Jubiläumsjahr 2021 geplanten Artmann-Retrospektiven in Wien.

Programm

Tag 1: Donnerstag, 17. Oktober 2019 ...

Weiter zu mehr Information

Die Kriminacht 2019 - Edith Kneifl: Todesreigen in der Hofreitschule

Lesung

in grün getunkte Fotografie der Wiener Hofburg

Ort und Zeit

Dienstag, 15. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Zum Buch

Im Wien der Jahrhundertwende: Unter dem Michaelertor der Hofburg wird eine Kutsche, besetzt mit dem ungarischen Polizeichef und dem Wiener Polizeidirektor, von Anarchisten in die Luft gesprengt. Privatdetektiv Gustav von Karoly ist zufällig vor Ort und kümmert sich um eine schöne junge Frau, die Zeugin des Anschlages wurde: Emma von Zoloto. Schon bald verfällt Gustav ihren Reizen und beginnt eine Affäre mit ihr. Doch als der Fall rund um den Anschlag immer verzwickter wird und auch der nächste Mord nicht lange auf sich warten lässt, muss sich der Ermittler und Lebemann ...

Weiter zu mehr Information

Peter Rosei: Die große Straße. Reiseaufzeichnungen

Buchpräsentation

Zeichnung einer Straße

Ort und Zeit

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Zum Buch

Peter Rosei ist immer in Bewegung gewesen, geleitet von einer unerschöpflichen Neugierde auf Landschaften und Städte, auf Menschen und ihre Geschichten. "Die große Straße" versammelt erstmals seine Aufzeichnungen aus fünf Jahrzehnten und drei Kontinenten. Wir lernen Peter Rosei als Reisenden kennen, der nicht nur scharf beobachtet und viel weiß, sondern sich auch durchlässig macht für Eindrücke und Bilder, für Gerüche und Klänge, der sich dem Fremden geduldig annähert und ihm dennoch seine Faszination belässt.

Von Peking nach Los Alamos, von Seoul nach Moskau, von ...

Weiter zu mehr Information

Seiten