
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Ideen - Ikonen - Role Models: Platonismus heute
Dialogic - Eine Diskussionsreihe der Wiener Zeitung und der Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus

Ort und Zeit
Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19:00 Uhr
Zur Veranstaltung
Nähere Informationen folgen.
Programm
Moderation
Walter Hämmerle, Chefredakteur der Wiener Zeitung
Diskussion
Susanne Heine, em. Professorin der Praktischen Theologie und Religionspsychologie, Universität Wien
Herbert Hrachovec, em. Professor für Philosophie, Universität Wien
Anna Schwarz, Cité des Arts International, Paris
Informationen
Dialogic ist eine Diskussionsreihe der Wiener Zeitung und der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft. Diese ...
Weiter zu mehr Information"Im Schatten von Bambi. Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne. Leben und Werk"
Buchpräsentation

Ort und Zeit
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19:00 Uhr
**Live-Stream aus dem Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus**
Eine Kooperation mit dem Wien Museum.
Zur Veranstaltung
In einem Gespräch stellen wir Ihnen Leben und Werk Felix Saltens sowie dessen Nachlass und Bibliothek vor. Darüber hinaus präsentieren wir die bislang unveröffentlichte pornographische Novelle "Albertine" aus seiner Feder.
Maria Hofstätter liest Texte des Journalisten und Kulturkritikers Salten.
Programm
Im Gespräch
Daniela Strigl, ...
Ludwig Hirschfeld: Wien in Moll - Ausgewählte Feuilletons 1907-1937
Buchpräsentation in Kooperation mit dem Löcker Verlag

Ort und Zeit
Donnerstag, 8. Oktober 2020, 19:00 Uhr
**Live-Stream aus der Wienbibliothek im Rathaus**
Über die Veranstaltung
Die Historiker Peter Payer und Alfred Pfoser beleuchten in einem Gespräch Leben und Werk des Wiener Schriftstellers und Publizisten Ludwig Hirschfeld.
Helmut Bohatsch liest aus ausgewählten Feuilletons.
Zur Publikation
Ludwig Hirschfeld (1882–1942) galt als einer der bekanntesten Publizisten seiner Zeit. Einer jüdischen Industriellenfamilie entstammend, war er ab 1906 für die "Neue Freie Presse" tätig, von 1918 bis 1926 gab er zudem das neu gegründete Magazin "Die moderne Welt. Illustrierte Halbmonatsschrift für Kunst, Literatur und Mode" heraus. Mehr ...
Weiter zu mehr Information"Rotes Wien publiziert. Architektur in Medien und Kampagnen"
Buchpräsentation

Ort und Zeit
Mittwoch, 30. September 2020, 18.00 Uhr
**Live-Stream aus der Wienbibliothek im Rathaus**
Über die Veranstaltung
In einem Gespräch über die Architektur und ihre sozialen Auswirkungen im Wien der 1920er Jahre, über die Politik des Roten Wien und die Präsentation und Darstellung der Ziele und Erfolge in Publikationen der Zeit stellen wir Ihnen das Begleitbuch zur Ausstellung vor.
Programm
Begrüßung
Ernst Woller, Erster Präsident des Wiener Landtages
Lesung
Den Abend umrahmt Robert Reinagl mit seiner Interpretation des Festgedichts "Die neue Stadt" von Josef Luitpold Stern, das anlässlich der Grundsteinlegung der ...
Abgesagte Veranstaltungen
Im Zusammenhang mit den Vorsichtsmaßnahmen zum Corona-Virus

Aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus sind folgende Veranstaltungen abgesagt:
- 26. Mai 2020 // "Beethoven visuell. Der Künstler im Spiegel bildlicher Vorstellungswelten"
- 19. Mai 2020 // Digitale Bibliothek – eine Gegenwelt zur Bibliophilie?
- 14. Mai 2020 // Architekturpublikationen: Braucht es die noch?
- 7. Mai 2020 // Franz Lehár: Der letzte Operettenkönig
- 29. April 2020 // Jens Malte Fischer: Karl Kraus. Der Widersprecher
- 28. April bis 30. April 2020 // "Karl Kraus contra …" – Neue Perspektiven auf die Akten der Kanzlei Oskar Samek ...