
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934 | 22.05.2023
Ausstellungseröffnung & Buchpräsentation

Ort und Zeit
Montag, 22. Mai 2023, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
* Vor Ort ausgebucht * Teilnahme per Live-Stream möglich *
Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.
Eine Kooperation mit dem Wien Museum.
Zur Veranstaltung
Zwischen März 1933 und Februar 1934 schaltete die Regierung Dollfuß schrittweise und stets unter dem Anschein der Legalität Parlamentarismus, Sozialstaat, Grundrechte, Verfassung ...
Weiter zu mehr InformationIndividuum & Kollektiv in Philosophie und Wissenschaft. Am Beispiel von Wittgenstein und Wiener Kreis
Dialogic

Ort und Zeit
Dienstag, 16. Mai 2023, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort und Live-Stream / Anmeldung
Anmeldungen sind nur für die Teilnahme vor Ort erforderlich. Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.
Eine Diskussionsreihe mit dem Institut Wiener Kreis, der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft und der ...
Weiter zu mehr InformationWiener Wasser. Ressource der Zukunft
Wiener Vorlesung

Ort und Zeit
Donnerstag, 4. Mai 2023, 19.00 Uhr
Festsaal des Wiener Rathauses
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Feststiege I
1010 Wien
Vor Ort und Live-Stream / Anmeldung
Anmeldungen sind nur für die Teilnahme vor Ort erforderlich. Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.
Das Plakat in der Stadt. 100 Jahre Plakate sammeln
Festakt & Buchpräsentation

Ort und Zeit
Donnerstag, 27. April 2023, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
* ausgebucht *
Eine Kooperation mit der Gewista.
Zur Veranstaltung
In der Publikation widmen sich 13 Autor*innen dem Plakat als Zeugnis stadtgeschichtlicher Ereignisse, dem sich wandelnden Stadtbild, dem „Leben“ des Mediums Plakat im öffentlichen Raum und dem „Nachleben“ der Plakate als Teile einer Sammlung. Dargestellt werden die Stadtgeschichte im Spiegel des Plakats und ...
Weiter zu mehr InformationEin Abend für Franz Schuh. Teil II
Symposium

Ort und Zeit
Donnerstag, 20. April 2023, 18.00 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort und Live-Stream / Anmeldung
Anmeldungen sind nur für die Teilnahme vor Ort erforderlich. Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.
Eine Kooperation mit der Alten Schmiede.
Franz Schuh
*1947; Schriftsteller, Kolumnist, Kritiker; freier Mitarbeiter diverser Rundfunkanstalten, Lehrbeauftragter an der Universität für angewandte Kunst Wien. Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik. ...
Weiter zu mehr Information