
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Stadt und Frauen. Clownfrau Martha Labil und ihr Akkordeon

Begleitveranstaltung im Rahmen des Festivals der Bezirke zur Ausstellung "Stadt und Frauen. Eine andere Topographie von Wien"
Ort und Zeit
15. Juni 2009, 19.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1010 Wien
Programm
- Clownfrau Martha Labil und ihr Akkordeon
- Kuratorin Elke Krasny führt durch die Ausstellung
Zur Ausstellung
Die Ausstellung versammelt knapp 300 Kurzbiografien, die topographisch verankert sind. So erweisen sich Prater, Praterstraße und Nebenstraßen beispielsweise als veritabler Boulevard der Frauen. Von der im Prater auftretenden Antonie Mansfeld über die in den Praterauen malende Tina Blau, vom Geburtshaus Lise Meitners in der Heinestraße zu Berta Szeps ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation So eine Art lyrisches Kaffeehaus. Briefwechsel Anastasius Grün mit dem Weidmann-Verlag 1832–1876

Ort und Zeit
9. Juni 2009, 19.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm (Wienbibliothek)
- Zum Band: Dietmar Scharmitzer (Bandherausgeber, Wien)
- Anastasius Grün und die Slowenen: Mira Miladinovic-Zalaznik (Universität Ljubljana, Institut für Germanistik)
- Lesung: Florentin Groll (Burgtheater, Wien)
- Musikalische Begleitung: Julia Deutsch (Violine), Charlotte Lang (Cello)
Zur Publikation
Mit der Edition des inhaltsreichen Briefwechsels des Dichters und Staatsmannes Anastasius Grün mit dem Weidmann-Verlag liegt nun der erste Band der Reihe "Manu Scripta. Editionen aus der Handschriftensammlung" vor.
Der Germanist ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Julius Rodenberg: Wiener Sommertage. Herausgegeben von Peter Payer

Ort und Zeit
4. Juni 2009, 19.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock
Programm
Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm (Wienbibliothek), Benedikt Föger (Czernin Verlag)
Zur Publizistik P. Payers: Christiane Zintzen (Kulturwissenschafterin)
Zum Buch: Peter Payer (Herausgeber)
Im Anschluss wird der "Weltausstellungs-Cocktail" Sherry Cobbler gereicht.
Zur Publikation
"Mein lieber Leser, du mußt bedenken, daß ich ein Fremder in Wien bin und daher ein Recht habe mich über alles Mögliche zu wundern." Julius Rodenberg
Das im Jahr 1875 erschienene Buch "Wiener Sommertage" ist ein bemerkenswertes ...
Weiter zu mehr InformationPräsentation des "Sacontala"-Bandes im Rahmen der Neuen Schubert-Ausgabe
Ort und Zeit
2. Juni 2009, 17.30 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Thomas Aigner (Leiter der Musiksammlung Wienbibliothek)
- Grußworte: Walburga Litschauer (Internationale Schubert-Gesellschaft)
- Zur Quellenlage und zum Libretto: Thomas Aigner
- Zur Fragmentedition: Christine Martin (Neue Schubert-Ausgabe, Tübingen)
- Musikalisches Programm: Arie der Sacontala und Arie des Durwasas aus der Oper "Sacontala" von Franz Schubert (Musik) und Johann Philipp Neumann (Text). InterpretInnen: Veronika Groiss (Sopran), Russi Nikoff (Bariton), Reinhard Schmidt (Klavier)
- anschließend Brot & Wein
Zur Neuen Schubert-Ausgabe
Die Neue ...
Weiter zu mehr InformationBuch- und Provenienzforschung. Überreichung der Festschrift für Murray G. Hall zum 62. Geburtstag

Ort und Zeit
26. Mai 2009, 18.30 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl
- Laudatio: Bernhard Denscher
- Im Namen der Beitragenden: Christian Gastgeber
- Many thanks: Murray G. Hall
Zur Person
2007 wurde der aus Kanada stammende österreichische Verlags- und Buchhandelshistoriker Murray Hall 60 Jahre alt. Dies ist ein guter Anlass, um ihm eine Festschrift zu widmen, durch die Themenstellung der Festschrift aber auch einen darüber hinaus gültigen Sammelband zu den Aktivitäten der Buchforschung im österreichischen Raum zu publizieren. Murray Hall vertritt dieses Fach seit seiner Habilitation an der Universität Wien und hat die Forschung ...
Weiter zu mehr Information