Aufgrund einer Veranstaltung ist der Lesesaal am Dienstag, 11. November nur bis 15.30 Uhr verfügbar.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.

Ausstellungseröffnung Wien im Film. Stadtbilder aus 100 Jahren

Schwarz-Weiß-Portraitphotographie: Mann zeigt auf Riesenrad

Ort und Zeit

26. Mai 2010, 18.30 Uhr
Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien

Programm

  • Begrüßung: Wolfgang Kos, Direktor Wien Museum
  • Eröffnung: Andreas Mailath-Pokorny, amtsführender Stadtrat für Kultur
  • Zur Ausstellung: Christian Dewald, Michael Loebenstein, Werner Michael Schwarz, Kuratoren der Ausstellung
  • Musik: Folksmilch; "Hans Mosers Antwort"

Zur Ausstellung

Mit "Wien im Film. Stadtbilder aus 100 Jahren" zeigt das Wien Museum einen ungewöhnlichen Ausstellungsparcours mit exemplarischen Sequenzen aus rund 80 österreichischen und internationalen Spielfilmen, die filmspezifische Bilder der Stadt enthalten – von der Stummfilmzeit bis heute. Ob realistisch oder konstruiert, ob im Stadtraum oder im Studio ...

Weiter zu mehr Information

Koid=Woam: Trio Lepschi, Ensemble Andanzas

Farbzeichnung: Mann in Mantel mit Glas

Ort und Zeit

19. Mai 2010, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Abendkassa & Einlass: 18.30 Uhr, freie Platzwahl, Plätze sind beschränkt!
Eintritt: Abendkasse EUR 15 (Ö1-Club-Ermäßigung), Vorverkauf EUR 13 in allen BA-CA-Filialen

Trio Lepschi

Keiner dieser drei kann alles, aber alle können eines: aus Musik und Texten einen raffinierten Cocktail komponieren, der gleichermaßen rührt und schüttelt. Weil der Ernst nämlich daheim bleibt, während die Marie sich einen Karl macht: Sie geht auf Lepschi.

Besetzung: Stefan Slupetzky (tex, voc), Tomas Slupetzky (comp, voc, git), Martin Zrost (comp, voc, git, arr, cl, bl, sax, es, fax, max, ml, hl, rax, fl, hux, bux)

Ensemble Andanzas

...

Weiter zu mehr Information

Symposion Mediatisierung des Sports in Österreich

Buchcover mit Farbphotographie: Kameramann steht unmittelbar neben einem Fußball-Tormann

Ort und Zeit

29. April 2010, 15 bis 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1082 Wien
Eintritt frei!

Programm

Sport ist längst nicht mehr die "wichtigste Nebensache der Welt". Was anno 1900 mit dem Amateursport begann, hat sich zum gefühlsstarken Identitätsstifter, prägenden Lifestyle-Vorreiter und prosperierenden Wirtschaftszweig entwickelt. Ein neu erschienenes Buch zeichnet die Mediatisierung des Sports in Österreich seit 1900 nach, und ein Symposion rund um die Buchvorstellung will aus der Sicht von Theorie und Praxis An- und Einsichten vermitteln, wie die mediale Macht des Sports unsere Gesellschaft in großem Stil durchwirkt.

15.00 Begrüßung: Alfred Pfoser

15.15-16.45 Panel 1: Theoretische ...

Weiter zu mehr Information

Buchpräsentation Rosa Mayreder: Zivilisation und Geschlecht. Ein Lesebuch

Buchcover mit Schwarz-weiß-Photographie einer reifen Frau

Ort und Zeit

21. April 2010, 18 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Programm

Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm (Wienbibliothek im Rathaus)
Zum Buch: Herausgeberin Eva Geber und Verleger Michael Baiculescu im Gespräch

Zum Buch

"In der Tat! Die ganze Moderne ist ein Männerwerk" (Rosa Mayreder) - Kaum eine andere Feministin hat so radikal Fragen nach Machtverhältnissen, Gewaltformen und Sexualität gestellt wie Rosa Mayreder. In ihrem Leben (1858 - 1938) war die Österreicherin als Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, Kulturphilosophin, Musikerin und Malerin tätig. Was Mayreders ganz besondere Bedeutung ausmacht: dass sie ihren Anspruch nach Veränderung der Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern auf ...

Weiter zu mehr Information

Koid=Woam: 5/8erl in Ehr'n, Klezmer reloaded

Farbzeichnung: Mann in Mantel mit Glas

Ort und Zeit

14. April 2010, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Abendkassa & Einlass: 18.30 Uhr, freie Platzwahl, Plätze sind beschränkt!
Eintritt: EUR 15 Abendkasse (Ö1-Club-Ermäßigung), EUR 13 Vorverkauf in allen BA-CA-Filialen

5/8erl in Ehr'n

5/8erl in Ehr'n ist ein Kollektiv aus fünf MusikerInnen, die nicht nur Freundschaft verbindet, sondern auch die Kreativität und die Lust neue Wege zu beschreiten: Ihre Musik ist als Fortsetzung des Wienerliedes zu verstehen, die Hommage an die Reblaus wird man dabei allerdings vergebens suchen. Mit ihrer Neuinterpretation beweisen die 5/8erl, dass das Wienerlied durchaus Soul hat und dass man dazu sogar ...

Weiter zu mehr Information

Seiten