
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Buchpräsentation Rosa Mayreder: Zivilisation und Geschlecht. Ein Lesebuch

Ort und Zeit
21. April 2010, 18 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm (Wienbibliothek im Rathaus)
Zum Buch: Herausgeberin Eva Geber und Verleger Michael Baiculescu im Gespräch
Zum Buch
"In der Tat! Die ganze Moderne ist ein Männerwerk" (Rosa Mayreder) - Kaum eine andere Feministin hat so radikal Fragen nach Machtverhältnissen, Gewaltformen und Sexualität gestellt wie Rosa Mayreder. In ihrem Leben (1858 - 1938) war die Österreicherin als Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, Kulturphilosophin, Musikerin und Malerin tätig. Was Mayreders ganz besondere Bedeutung ausmacht: dass sie ihren Anspruch nach Veränderung der Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern auf ...
Weiter zu mehr InformationKoid=Woam: 5/8erl in Ehr'n, Klezmer reloaded

Ort und Zeit
14. April 2010, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Abendkassa & Einlass: 18.30 Uhr, freie Platzwahl, Plätze sind beschränkt!
Eintritt: EUR 15 Abendkasse (Ö1-Club-Ermäßigung), EUR 13 Vorverkauf in allen BA-CA-Filialen
5/8erl in Ehr'n
5/8erl in Ehr'n ist ein Kollektiv aus fünf MusikerInnen, die nicht nur Freundschaft verbindet, sondern auch die Kreativität und die Lust neue Wege zu beschreiten: Ihre Musik ist als Fortsetzung des Wienerliedes zu verstehen, die Hommage an die Reblaus wird man dabei allerdings vergebens suchen. Mit ihrer Neuinterpretation beweisen die 5/8erl, dass das Wienerlied durchaus Soul hat und dass man dazu sogar ...
Weiter zu mehr InformationAusstellungseröffnung Schreiben für den Fortschritt - Die Feuilletons der Arbeiter-Zeitung

Ort und Zeit
24. März 2010, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm (Wienbibliothek im Rathaus)
- Eröffnung: Hilde Hawlicek (Gesellschaft für Kulturpolitik)
- Zur Ausstellung und Lesung: Bernhard Seyringer (Gesellschaft für Kulturpolitik)
Zur Ausstellung
Die Ausstellung fokussiert die Kunst- und Kulturkritik der Arbeiter-Zeitung und beleuchtet dabei wie beiläufig, die Geistes- und Kulturgeschichte Österreichs von Beginn des 20 Jahrhunderts bis zum Bürgerkrieg 1934. Aufstieg und Etablierung der Arbeiterbewegung, sind dabei ebenso Thema wie die großen Kulturkämpfe des Endes der Monarchie sowie der Ersten ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert

Ort und Zeit
22. März 2010, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Dr. Alfred Pfoser (Wienbibliothek im Rathaus) und ao. Univ.-Prof. Dr. Murray Hall (Universität Wien)
- Einleitung: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schmale (Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts)
- Zum Buch sprechen Dr. Johannes Frimmel (Universität Wien) und Dr. Michael Wögerbauer (Institut für tschechische Literatur der Akademie der Wissenschaften)
- Abschließend sprechen Dr. Alfred Pfoser und Mag. Reinhard Buchberger über die Übernahme der Handbibliothek des ehemaligen Obmanns der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich, Prof. Dr. Peter R. ...
Ausstellungseröffnung Hugo Wolf zum 150. Geburtstag

Ort und Zeit
Donnerstag, 18. März 2010, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm
- Über Hugo Wolf und zur Austellung: Thomas Aigner
- Claire Parizot (Gesang) und István Bonyhádi (Klavier) bringen Lieder von Hugo Wolf: Gebet (Eduard Mörike) - Das verlassene Mägdlein (Eduard Mörike) - Begegnung (Eduard Mörike) - Nimmersatte Liebe (Eduard Mörike) - Mignon: Kennst du das Land (Johann Wolfgang von Goethe)
- Im Anschluss Brot & Wein
Zur Ausstellung
Teile des Nachlasses von Hugo Wolf gelangten über den Wiener Hugo-Wolf-Verein an die Wienbibliothek und das ...
Weiter zu mehr Information