Bitte beachten Sie unsere Sommeröffnungszeiten im Juli und August.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.

Home Movie Day 2010

Schwarz-Weiß-Filmszene: Privataufnahme, Mann mit Buben auf dem Schoß, beide blicken in die Kamera

Ort und Zeit

16. Oktober 2010, 11 bis 22 Uhr
Programm jeweils um 13, 15 und 17 Uhr
Filmevorführung ab 19 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus
Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien

Programm

Mit dem Aufkommen der Schmalfilm-Formate in den frühen 1920er Jahren etablierte sich der Amateurfilm als bedeutendes Zeitdokument und als eigenständige kulturelle Praxis. Doch mit der fortschreitenden Digitalisierung der Bilder verschwinden Filmformate wie Super-8, 9.5mm oder 16mm zunehmend aus dem öffentlichen Bewusstsein; die Abspielgeräte werden obsolet, und die Filmrollen sind oft von Zersetzung bedroht.
Am 16. Oktober laden das Österreichische Filmmuseum und die Wienbibliothek im Rathaus anlässlich des 9. Internationalen ...

Weiter zu mehr Information

Koid=Woam: Walther Soyka und Karl Stirner, Kitsch'n'Glory

Farbzeichnung: Mann in Mantel mit Glas

Ort und Zeit

13. Oktober 2010, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Vorverkauf in allen BA-CA-Filialen
Abendkassa & Einlass: 18.30 Uhr, freie Platzwahl, Plätze sind beschränkt!
EUR 15 Abendkasse (Ö1-Club-Ermäßigung), EUR 13 Vorverkauf

Walther Soyka & Karl Stirner

Unerwartet spielerisch verbinden die beiden Musiker Wiener Schrammelmusik mit Improvisation. Diese einzigartige Zeitreise wirkt vielleicht auf manche wie ein Luftbad im Urschlamm der Hochromantik, doch wer sich hineinhört, ganz einlässt aufs ur- wie aufs eigene, dem geht es dann so wie den Tönen beim Klingen. Welch’ himmlischen Klänge Walter Soyka und Karl Stirner zu produzieren im Stande sind, vermögen wir kaum mit ...

Weiter zu mehr Information

Symposion Frauen: Museum. Zwischen Sammlungsstrategie und Sozialer Plattform

Montage: Zeichnung junger Frau mit Rucksack und Schirmmütze & Zeichnung junge Frau von früher

Ort und Zeit

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 16 bis 22 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien

Zum Symposion

Wien hat kein Frauenmuseum.
Wien hat viele Frauenmuseen.
Jedes Museum sollte auch ein Frauenmuseum sein.

Museen verhandeln das kulturelle Erbe, sammeln die Gegenwart, sind Teil lokaler Identitätskonstruktionen, eröffnen künstlerischer Perspektiven und gesellschaftliche Anteilhabe. Wer und was wird ausgestellt? Wer und was wird nicht ausgestellt? Wie wird ausgewählt? Welche Rolle spielt die Öffentlichkeit? In der Institution Museum und der Praxis des Ausstellens stellt sich zentral die Frage der Geschlechterverhältnisse.

Das Symposion Frauen:Museum. Zwischen ...

Weiter zu mehr Information

Lange Nacht der Museen 2010

Farbphotographie: historisches Speisezimmer, Wandvertäfelung, Kamin, Sessel

Ort und Zeit

2. Oktober 2010, 18 bis 1 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Programm

Führungen und Präsentationen

18.00 Uhr, 21.15 Uhr
Sonderführung "Alles Loos"
Besichtigung der Loos-Räume und Präsentation von Musikhandschriften berühmter Wiener Komponisten

19.00 Uhr, 22:00 Uhr
Sonderführung durch die Hugo Wolf-Ausstellung
Anlässlich des 150. Geburtstags von Hugo Wolf widmet die Wienbibliothek dem bedeutenden Liedkomponisten, der in diesem Genre als zentraler Neuerer gilt, eine Ausstellung. Im Ausstellungsraum der Wienbibliothek im Rathaus sind u.a. Gegenstände seines persönlichen Gebrauchs ausgestellt und im Ausstellungsteil in den Loos-Räumen sind Musikhandschriften, ...

Weiter zu mehr Information

Kriminacht 2010: Buchpräsentation Ernst Hinterberger: Mörderische Gier

Buchcover: türkise Schrift auf weißem Untergrund

Ort und Zeit

28. September 2010, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek begrüßt
  • Ernst Hinterberger liest aus: "Mörderische Gier".
  • Anschließend Brot & Wein

Zum Buch

Vier Ermordete im 20. Bezirk. Drei ältere Damen und ein emeritierter Polizeiinspektor sind brutal getötet worden. Aber was verbindet die "lustige Witwe" mit dem pensionierten Polizisten und den zwei anderen Opfern? Der Täter geht immer in gleicher Weise vor, dennoch lässt sich kein Zusammenhang erkennen - zu verschieden waren die Lebensumstände der Opfer. Trotzdem wittert Trautmann, Wiens Paradekiberer, einen ...

Weiter zu mehr Information

Seiten