
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Lesung Barbara Frischmuth: Die Kuh, der Bock, seine Geiß und ihr Liebhaber

Ort und Zeit
18. November 2010, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus
- Begrüßung und Einführung: Evelyne Polt-Heinzl, Literaturwissenschafterin und -kritikerin
- Lesung: Barbara Frischmuth
- Im Anschluss Brot und Wein
Zur Publikation
In diesem frischmuthschen Bestiarium verstricken sich Redewendungen und Sprichwörter plötzlich zu absurden Tiergeschichten. Nichts Animalisches ist diesen Tieren und denen, die es sein könnten, fremd - und natürlich auch nichts Allzumenschliches. Barbara Frischmuth lässt sich von der Sinnlichkeit der Sprache verführen, sie ...
Weiter zu mehr InformationTag der Stadtarchäologie 2010

Ort und Zeit
18. November 2010, 10 bis 18 Uhr
Festsaal und Nordbuffet im Rathaus, Feststiege II, 1. Stock
Die Stadtarchäologie Wien präsentiert ihre Arbeit und Aufgaben, ihre KooperationspartnerInnen und Netzwerke im Rathaus:
- Was sind die Arbeitsgebiete der Stadtarchäologie?
- Wie kommt die Stadtarchäologie zu ihren Ergebnissen?
- Wer unterstützt die Stadtarchäologie dabei?
- Wofür verwendet die Stadtarchäologie die Ergebnisse?
Die Wienbibliothek im Rathaus ist mit einem Stand und dem Vortrag "Wienbibliothek Digital und Stadtarchäologie - e-Books und andere Services" (PDF, 1 MB) vertreten.
Eintritt frei!
Ausstellungseröffnung Grenzpegel. Kreativität und Kontroverse: Migrantische Musikszenen

Ort und Zeit
11. November 2010, 19 Uhr
Ausstellungsraum der Wienbibliothek im Rathaus
Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Ausstellung
Wien als Hotspot für Elektromusik und populäre Balkansounds sowie die Rolle des migrantischen Musikschaffens ist Schwerpunkt der Ausstellung "Grenzpegel. Kreativität und Kontroversen migrantischer Musikszenen", die vom 12. November 2010 bis 14. Jänner 2011 in der Wienbibliothek im Rathaus zu sehen sein wird. KuratorInnen: Ruby Sircar und Fatih Aydogdu.
Ausstellungseröffnung En passant. Erinnerungsstücke aus der Wiener Stadtlandschaft. Trude Lukacsek

Ort und Zeit
28. Oktober 2010, 19 Uhr
Foyer der Wienbibliothek im Rathaus
Eingang Felderstraße, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Alfred Pfoser
- Statement: Trude Lukacsek
- Im Anschluss Eröffnungsfest eyes on. Monat der Fotografie in der Volkshalle
Zur Ausstellung
Die alltäglichen Milieus im öffentlichen Raum wandeln sich ständig. Orte und Plätze der urbanen Kultur kommen abhanden, Lebenswelten und Raum-Situationen verändern sich oder verschwinden gänzlich. Trude Lukacsek erforscht und dokumentiert diese Phasen der Veränderung, holt versunkene Raum-Situationen noch einmal ins Gedächtnis zurück und schafft so etwas, wie eine verdichtete Erinnerung. In der Ausstellung begeben wir uns ...
Weiter zu mehr InformationZwischen den Zeilen. Ein filmisches Portrait der Leserin und des Lesers

Ort und Zeit
22. Oktober 2010, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Vortrag Lektüreszenen
Günther Stocker spricht über "Lektüreszenen. Was die moderne Literatur vom Lesen weiß". Die Anfänge der modernen Lesekultur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden von einem ausführlichen und vielgestaltigen Diskurs über das Lesen begleitet, zahlreiche lesende Heldinnen und Helden bevölkerten damals die deutschsprachige Literatur. In der modernen Mediengesellschaft befindet sich die Lesekultur erneut im Umbruch, und wieder zeigt sich die Literatur als hervorragendes Feld, um über die Kulturtechnik Lesen und ihren historischen Wandel nachzudenken. Anhand ausgewähl ...
Weiter zu mehr Information