
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Lange Nacht der Museen 2011

Ort und Zeit
1. Oktober 2011, 18 bis 1 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programmübersicht
18.00 Präsentation: Die digitale Wienbibliothek - Strauss online
19.00 Konzert: Das Lieder- und Arienpotpourri - Claire Parizot (Sopran) und Vito Lattarulo (Klavier)
20.30 Präsentation: Zimelien aus der Musiksammlung der Wienbibliothek
21.30 Konzert: Erstes Wiener Heimorgelorchester - live
Detailliertes Programm
18.00 Präsentation
Die digitale Wienbibliothek - Strauss online
Anita Eichinger (Digitale Services, Wienbibliothek)
Thomas Aigner (Musiksammlung, Wienbibliothek)
Dauer: ca. 30 Minuten
19.00 Konzert
Das Lieder- und Arienpotpourri ...
Wien und die Wiener und andere Texte. Ein Abend für Curt Stenvert

Ort und Zeit
29. September 2011, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm (Direktorin der Wienbibliothek)
- Einleitende Worte: Jürgen Hein (Germanistisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster)
- Texte von Curt Stenvert gelesen von Antonia Stenvert-Mittrowsky und Robert Reinagl
- Im Anschluss Brot & Wein
- Büchertisch: Verlag Johann Lehner
"Er schreibt kritisch und witzig gegen menschliches Fehlverhalten an. Wenn er Johann Nestroy und Sigmund Freud seine 'Freunde' nennt, Freud schon mit der "Muttermilch" in sich aufgesogen hat, dann spielt er auf das Hinter- und Abgründige, das ...
Weiter zu mehr InformationAusstellungseröffnung Lesespuren – Spurenlesen oder: Wie kommt die Handschrift ins Buch?

Ort und Zeit
28. September 2011, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stg. 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung - Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
- Moderation - Marcel Atze (Handschriftensammlung Wienbibliothek), und Volker Kaukoreit (Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek)
- Lesung und Diskussion - Walter Hettche, Literaturwissenschaftler (München), Peter Rosei, Schriftsteller (Wien), Clemens J. Setz, Schriftsteller (Graz)
- Anschließend Brot & Wein
Zur Ausstellung
Ästheten, Sammler, Antiquare und Bibliothekare zeigen sich entsetzt oder hoch erfreut: Handschriftliche Eintragungen in Büchern versehen ihr "Objekt ...
Weiter zu mehr InformationEin Abend für Otmar Seemann zum 65. Geburtstag
Ort und Zeit
6. September 2011, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Dr. Alfred Pfoser (Wienbibliothek)
- Grußworte: Prof. Dr. Murray G. Hall (Obmann der Gesellschaft für Buchforschung), Norbert Donhofer (Vorsitzender des Verbandes der Antiquare Österreichs), Hugo Wetscherek (Antiquariat Inlibris)
- Vortrag: "Lexika als Navigationsgeräte", Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider (Direktor der UB Leipzig)
- Anschließend Brot & Wein
Zum Autor
Otmar Seemann ist ein österreichischer Zahnarzt und Bibliograph. Er gilt als Fachmann auf dem Gebiet der Sachlexikographie und auf ihn geht die umfassendste Sammlung alter Lexika aus deutschsprachigen Ländern, ...
Weiter zu mehr InformationBücherflohmarkt im MUSA 2011

Ort und Zeit
18. August 2011, 11 bis 20 Uhr
19. August 2011, 11 bis 18 Uhr
20. August 2011, 11 bis 16 Uhr
MUSA, Felderstraße 6-8 (neben dem Rathaus), 1010 Wien
Bücher aus dem Fundus der Referate Bildende Kunst, Film, Kino, Literatur, Neue Medien und Wissenschaft sowie Publikationen der Wienbibliothek werden gegen eine Spende abgegeben.Der gesamte Erlös geht an die Werkstatt Rueppgasse 9 der Lebenshilfe Wien.
Eine Kooperation des MUSA und der Wienbibliothek.