
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Koid=Woam: Tesak und Blazek, Di Brider

Ort und Zeit
12. Oktober 2011, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Abendkassa & Einlass: 18.30 Uhr, freie Platzwahl, Plätze sind beschränkt!
Eintritt: 15.– EUR Abendkasse (Ö1-Club-Ermäßigung), 13.– EUR Vorverkauf, in allen BA-CA-Filialen
Mitwirkende
Tesak & Blazek (AT)
Tesak & Blazek interpretieren älteste und neueste Wienerlieder.
Frei von poetischem Zierrat entführen uns die beiden auf Knopfharmonika und Kontragitarre in die Klangwelt des 19. Jahrhunderts. Wien geht weiter!
Christian Tesak – Gesang, Knopfharmonika, Martin Blazek – Gesang, Kontragitarre
Die Brider (AT)
Di Brider sind die Brüder Pollack, Fabian und Florian, mit zwei Brüdern im Geiste ...
Weiter zu mehr InformationAuf dem Prüfstand: Bildung und Schule in Wien - Ist Wien anders? Ein bildungspolitisches Kamingespräch
Ort und Zeit
4. Oktober 2011, 18.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Alfred Pfoser (Wienbibliothek)
- Christoph Chorherr und Christian Oxonitsch im Gespräch
- Moderation: Heidi Schrodt und Florian Sobanski (BildungGRENZENLOS)
- Diskussion
- Brot und Wein
Seit einem knappen Jahr regiert in Wien Rot-Grün. Gerade auch im Bereich der Bildung hat sich die Wiener Regierung Weiterentwicklungen und Verbesserungen des bestehenden Systems vorgenommen. Im Rahmen eines Kamingesprächs diskutieren Christian Oxonitsch (Amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Information und Sport ...
Weiter zu mehr InformationLange Nacht der Museen 2011

Ort und Zeit
1. Oktober 2011, 18 bis 1 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programmübersicht
18.00 Präsentation: Die digitale Wienbibliothek - Strauss online
19.00 Konzert: Das Lieder- und Arienpotpourri - Claire Parizot (Sopran) und Vito Lattarulo (Klavier)
20.30 Präsentation: Zimelien aus der Musiksammlung der Wienbibliothek
21.30 Konzert: Erstes Wiener Heimorgelorchester - live
Detailliertes Programm
18.00 Präsentation
Die digitale Wienbibliothek - Strauss online
Anita Eichinger (Digitale Services, Wienbibliothek)
Thomas Aigner (Musiksammlung, Wienbibliothek)
Dauer: ca. 30 Minuten
19.00 Konzert
Das Lieder- und Arienpotpourri ...
Wien und die Wiener und andere Texte. Ein Abend für Curt Stenvert

Ort und Zeit
29. September 2011, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm (Direktorin der Wienbibliothek)
- Einleitende Worte: Jürgen Hein (Germanistisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster)
- Texte von Curt Stenvert gelesen von Antonia Stenvert-Mittrowsky und Robert Reinagl
- Im Anschluss Brot & Wein
- Büchertisch: Verlag Johann Lehner
"Er schreibt kritisch und witzig gegen menschliches Fehlverhalten an. Wenn er Johann Nestroy und Sigmund Freud seine 'Freunde' nennt, Freud schon mit der "Muttermilch" in sich aufgesogen hat, dann spielt er auf das Hinter- und Abgründige, das ...
Weiter zu mehr InformationAusstellungseröffnung Lesespuren – Spurenlesen oder: Wie kommt die Handschrift ins Buch?

Ort und Zeit
28. September 2011, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stg. 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung - Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
- Moderation - Marcel Atze (Handschriftensammlung Wienbibliothek), und Volker Kaukoreit (Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek)
- Lesung und Diskussion - Walter Hettche, Literaturwissenschaftler (München), Peter Rosei, Schriftsteller (Wien), Clemens J. Setz, Schriftsteller (Graz)
- Anschließend Brot & Wein
Zur Ausstellung
Ästheten, Sammler, Antiquare und Bibliothekare zeigen sich entsetzt oder hoch erfreut: Handschriftliche Eintragungen in Büchern versehen ihr "Objekt ...
Weiter zu mehr Information