Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Digitale Geschäftsgänge und Retrodigitalisierung in Bibliotheken, Archiven und Museen
Fachkonferenz und Visual Library AnwenderInnentagung
Ort und Zeit
13. September 2012, 10 bis 17 Uhr
14. September 2012, 9 bis 13.30 Uhr
Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal, Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 1, 1. Stock 1010 Wien
Programm 13. September 2012
10.00-10.15: Begrüßung – Direktion der Wienbibliothek im Rathaus
10.15-10.45: "Wienbibliothek Digital" – Dr. Anita Eichinger (Wienbibliothek im Rathaus)
10.45-11.15: "Digitale Drucke des 18. Jahrhunderts aus der ULB Halle: von der Produktion zur Praesentation und Nutzung im VD 18 - Portal" – Dr. Dorothea Sommer (Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen Anhalt)
Kaffeepause
11.45-12.15: "e-rara.ch – ein Schweizer Kooperationsprojekt mit internationaler Ausstrahlung" – Dr ...
Weiter zu mehr InformationBücherflohmarkt im MUSA 2012
Ort und Zeit
30. August 2012, 11 bis 22 Uhr
31. August 2012, 11 bis 18 Uhr
MUSA Museum | Startgalerie | Artothek, Felderstraße 6-8, 1010 Wien
Zum Flohmarkt
Bereits zum dritten Mal organisiert das MUSA in Kooperation mit der Wienbibliothek einen Bücherflohmarkt. Neuwertige Bücher aus dem Fundus der MA 7 Kultur (Referate Bildende Kunst, Literatur und Wissenschaft) sowie der Wienbibliothek werden gegen eine Spende abgegeben. Der Reinerlös dieses bereits sehr beliebten Flohmarkts geht in diesem Jahr an den Verein Sand & Zeit, der die Straßenzeitung Augustin herausgibt und vertreibt.
"Da wär's halt gut, wenn man English könnt!" Leopoldi im amerikanischen Exil
Ort und Zeit
14. Juni 2012, 19.30 Uhr
Wiener Volksliedwerk, Bockkeller, Gallitzinstraße 1 1160 Wien
Programm
Vincenz Wizlsperger: Gesang, Euphonium
Hannes Löschel: Harmonium, Fender Rhodes
Georg Traska und Christoph Lind: Moderation
Hermann Leopoldis englischsprachige Lieder, das Umfeld der mit ihm verbundenen Textdichter vor dem Hintergrund ihres Lebens, Exils und Untergangs sind Ausgangspunkt zu diesem Abend. Traska/Lind haben recherchiert und neben viel Wissen und Bezügen vor allem spannendes, unveröffentlichtes Liedgut ausgegraben. Wizlsperger/Loeschel nähern sich diesem dem Motto des Abends getreu - reduzieren, interpretieren und erfinden, werfen Lichter auf Texte und Musik, stellen Bekanntes Unbekanntem gegenüber und manövrieren ...
Weiter zu mehr Information"Ravagiana". Hermann Leopoldi und die neuen Medien
Ort und Zeit
22. Mai 2012, 19.00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
mit Christoph Lind & Georg Traska
Hermann Leopoldis Biografie und Karriere wurde nicht nur von den politischen Katastrophen seiner Zeit, sondern auch von den massenmedialen Umwälzungen geprägt. Viele seiner Lieder spiegeln das thematisch und in ihrer musikalischen Struktur wieder. "Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne" begeht das Radiozeitalter mit frivolen Überlegungen zum guten Empfang und "Ravagiana" beginnt einen ganzen Tag Radioberichterstattung mit dem amtlichen Wetterbericht. Sie reflektieren jenes Medium, in dem Leopoldi – der Klavierhumorist und Meister des Zwischenkriegskabaretts ...
Weiter zu mehr InformationEröffnung der Präsentation Klimtig! Jugendstil-Rezeption im Plakat
Ort und Zeit
15. Mai 2012, 18.30 Uhr
Wien Museum, Atrium, Karlsplatz 8, 1040 Wien
(im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung "Klimt. Die Sammlung des Wien Museums")
Zur Klimt-Ausstellung des Wien Museums
Das Wien Museum besitzt nicht nur die weltweit größte Klimt-Sammlung, sondern auch die vielfältigste. Sie umfasst alle Schaffensperioden und reicht von der Studienzeit und den ersten Großaufträgen in den 1880er-Jahren bis ins Jahr vor seinem Tod 1918.
Im Klimt-Jahr bietet sich die einzigartige Gelegenheit, die Sammlung der Stadt Wien in einer Gesamtpräsentation zu sehen. Damit werden die vielen Facetten eines Künstlers am Übergang vom 19. Ins 20. Jahrhundert spürbar. Speziell die Zeichnungen – Skizzen für zentrale Werke ebenso wie erotische ...
Weiter zu mehr Information



