
"Hirnhäusl. Denken Sie!" Joe Berger zum 70. Geburtstag

Ort und Zeit
22. Oktober 2009 bis 10. Mai 2010
Katalogzimmer der Handschriftensammlung
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Zur Präsentation
Der von der Presse als "Großzelebrator des Spontanen", "Querkopf" und "Anarchist", "Poseur" und "Provokateur" betitelte Joe Berger galt nicht zuletzt durch seine aktionistischen Auftritte, Interventionen und die Präsenz in zahlreichen Filmen als eine der schillerndsten Figuren der Wiener Künstlerszene der 1970er und 1980er Jahre. Am 22. Oktober wäre Joe Berger 70 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt die Wienbibliothek im Rathaus, deren Handschriftensammlung über den literarischen Nachlass von Joe Berger verfügt, eine kleine Präsentation mit Joe-Berger-Originalen. Gemeinsam mit dem Ritter Verlag hat die Wienbibliothek darüber hinaus eine Edition von bislang unveröffentlichter Prosa Bergers initiiert. Der von Thomas Antonic und Julia Danielczyk herausgegebene und kommentierte Band "Hirnhäusl" dokumentiert die Vielfalt und Vielschichtigkeit von Bergers originellem dichterischen und journalistischen Werk. Er arbeitet subversiv-spielerisch mit verschiedenen Genres, schreibt Krimis und sozialkritische Märchen sowie Essays, deren scharfe Beobachtung noch heute Gültigkeit besitzen.
Mitwirkende
- Direktorin: Sylvia Mattl-Wurm
- Kuratoren: Thomas Antonic, Julia Danielczyk
- Gestaltung: Markus Reuter
- Restauratorische Betreuung: Johann Machacek, Gerhard Pirker
- Öffentlichkeitsarbeit: Suzie Wong, Nina Linke