
Motor bin ich selbst. 200 Jahre Radfahren in Wien

Ort und Zeit
7. Juni bis 31. Oktober 2013
Foyer der Wienbibliothek, Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Sommeröffnungszeiten von 5. bis 23. August 2013: Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr
Zur Vitrinen-Ausstellung
Die Metropole Wien ist nicht unbedingt als Stadt des Radverkehrs bekannt. Dennoch haben sich das Fahrrad und seine Nutzer/innen in den vergangenen fast 200 Jahren in vielfältiger Weise ins Stadtbild eingeschrieben, von den adeligen Hochradfahrern im Prater bis zu den radelnden Ordnern sozialdemokratischer Massenveranstaltungen und von den Zielankünften großer Radrennen bis zum aktuellen urbanen Zwist zwischen Auto- und Radfahrer/innen.
Exponate aus der Plakatsammlung der Wienbibliothek zeigen das Fahrrad nicht nur als Fortbewegungsmittel, Freizeitaccessoire und Sportgerät, sondern ebenso als High-Tech-Vehikel, Autoersatz oder Mittel der politischen Agitation.
Zur Publikation
Motor bin ich selbst. 200 Jahre Radfahren in Wien
herausgegeben von Bernhard Hachleitner, Matthias Marschik, Rudolf Müllner und Michael Zappe
190 Seiten, Paperback, EUR 25
Metro-Verlag 2013
ISBN: 978-3-99300-140-7