Sie sind in:

Schwarz – Braun – Rot. Architektur in Wien 1938 – 1945 | 10.04.2025

Buchpräsentation

Schwarz Braun Rot. Architektur in Wien 1938-1945

Ort und Zeit

Donnerstag, 10. April, 18.30 Uhr 
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus 
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort / Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.

Programm

Im Gespräch
Markus Kristan, Autor und Kunsthistoriker  
Gerhard Murauer, Historiker – Wienbibliothek im Rathaus 

Über das Buch

Als Adolf Hitler in seiner berühmten und oft zitierten Rede im Festsaal des Wiener Rathauses am 9. April 1938 Wien als eine „Perle bezeichnete, der er die „richtige Fassung geben“ werde, hofften wohl viele der in der Stadt lebenden Architekten, dass nun eine rege Bautätigkeit einsetzen werde. Doch schon sehr bald stellte sich heraus, dass nichts von all dem gigantomanisch Geplanten realisiert werden sollte. Die in Wien im Zeitraum von 1938 bis 1945 entstandenen Bauten sind zumeist von nicht überragender Qualität, aber dennoch von großem historischem Interesse. Die qualitätsvollsten und fortschrittlichsten Bauten, die zumeist für die Industrie entstanden, sind mittlerweile zerstört worden: so zum Beispiel die Fabrik für Messgeräte in Wien-Simmering aber auch das Haus der Wehrmacht von Josef Hoffmann.

Buchinformation

Markus Kristan
Schwarz – Braun – Rot. Architektur in Wien 1938 – 1945
Böhlau Verlag
368 Seiten
ISBN: 978-3-205-22080-0
EUR 45,-

 

Allgemeine Informationen

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.