Sie sind in:

Clara Katharina Pollaczek: Arthur Schnitzler und ich. Digitale Ausgabe

Forschungsprojekt der ÖAW

Clara Katharina Pollaczek: Arthur Schnitzler und ich, [1932-1933], Typoskr.

Projektbeschreibung

Am 21. Oktober 1931 starb Arthur Schnitzler. In den 20 Monaten, die auf seinen Tod folgten, verfasste Clara Katharina Pollaczek, geborene Loeb, ihre Erinnerungen an das Kennenlernen in jungen Jahren und vor allem an die gemeinsame Zeit seit Februar 1923, während der sie seine zentrale Lebenspartnerin war. Sie fügte Briefe und Tagebucheinträge und teilweise auch andere Quellen zusammen und versah sie gelegentlich mit überleitenden Texten. Das Typoskript, für die postume Veröffentlichung vorgesehen, umfasst 990 von Schnitzlers Sekretärin Frieda Pollak getippte Seiten und blieb nach ihrem Tod 1951 siebzig Jahre lang unveröffentlicht. Es war zwar der Forschung bekannt, konnte aber nur in Pollaczeks Teilnachlass in der Wienbibliothek im Rathaus eingesehen werden. Bei der nun vorliegenden digitalen Ausgabe des Manuskripts handelt es sich um eine Rohfassung, die nur teilweise fehlerbereinigt ist.

Zum Projekt gelangen Sie hier.

Kontakt

Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) / Österreichische Akademie der Wissenschaften
Mag. Dr. Martin Anton Müller
martin.anton.mueller@oeaw.ac.at

Wienbibliothek im Rathaus
Forschung und Partizipation, Wien Geschichte Wiki
Mag.Dr.in Dr.in Katharina Prager (Leitung)
katharina.prager@wienbibliothek.at